Werbung

Nachricht vom 13.10.2013    

Kleinkunstfestival bringt viel Musik in den Westerwald

Musik, Musik, Musik: Am Samstag, 16. November, laden die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die Stadt Montabaur gemeinsam zum 23. Westerwälder Kleinkunstfestival FOLK & FOOLS ein. Dabei steht diesmal ebenso hochwertige wie außergewöhnliche Musik im Mittelpunkt. Beginn in der Stadthalle der Kreisstadt ist um 19.30 Uhr. Der Kartenvorverkauf beginnt am 21. Oktober.

Altan aus Irland sind Top-Act beim Folk & Fools festival 2913. Foto: pr

Montabaur. Das traditionsreiche Festival startet in diesem Jahr mit vier Pop-Ladies, die inzwischen in der Top-Elite der europäischen A-Cappella-Szene angekommen sind: die MEDLZ. Ihr Sound ist bombastisch und die Songs begeistern. Ihre Show ist eine Zeitreise durch die Charts, sie interpretieren jeden Hit rein a-cappella - egal ob Pop oder Rock, Dance oder Techno. Eine Frauen-A-Cappella-Band, die sich auch im Westerwald sehen und hören lassen kann!
Was sie aus ihren „Instrumenten" rausholen ist virtuos, begeistert - und macht Spaß: das Glas Blas Sing Quintett. Dabei sind ihre Instrumente nur leere Flaschen und ihr Programm trägt den unzweideutigen Titel „Keine Macht den Dosen!“ Ihr Liedgut auf Leergut war nicht nur eine Schnapsidee oder Bierlaune, sie füllen damit inzwischen deutschlandweit viele Hallen und haben auch im Westerwald bereits erfolgreich gastiert. Erfreulich, dass auch die Lachmuskeln trainiert werden.
Als Top-Act konnte zum 23. Folk & Fools mit Altan aus Irland ein Denkmal irischer Kultur an den Mons Tabor gelockt werden. Aber die Band ist ein sehr lebendiges Denkmal. Die CD´s der Band wurden seit Jahrzehnten mit Preisen und Auszeichnungen überschüttet. Sie spielte in allen bedeutenden Hallen der Welt von der Royal Albert Hall bis zur Carnegie Hall und der Sydney Opera. Das Quintett bringt die magische Inspiration ihrer Heimat Donegal, der nördlichsten Grafschaft Irlands, jetzt erstmals in den Westerwald. Die „Eingeborenen“ werden bestimmt der Gänsehautstimme von Mairead Ni Mhaonaigh und den herausragenden irischen Instrumentalisten erliegen, die weltweit zu den absolut besten ihres Genres gehören.
Unterstützt wird das 23. Folk & Fools vom Land Rheinland-Pfalz sowie der Kreissparkasse Westerwald und der Kevag. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 24 Euro. Karten sind ab 21. Oktober zu bekommen in Montabaur: Schuhhaus Schulte (Kirchstr. 28) und Tourist-Information der VG (Konrad-Adenauer-Platz 8), in Wirges: Buchhandlung „meinBuchhau“ (Bahnhofstr. 6), in Westerburg: Buchhandlung Logo (Bahnhofstr. 4). Falls es noch Karten gibt, kosten diese an der Abendkasse 26 Euro. Ermäßigung (18 Euro) ist nur an der Abendkasse möglich. Begrenzte Kartenreservierungen zum Abendkassenpreis per Telefon unter 02602/950830. In den beiden letzten Jahren war das Festival ausverkauft. Beginn in der Stadthalle „Haus Mons Tabor“ ist um 19.30 Uhr, Einlass um 18.45 Uhr. Platzreservierungen sind nicht möglich. Info im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de sowie bei per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



2014 dürfen sich die Fans anspruchsvoller Kultur in der Region erstmals auf ein „Doppelfestival“ freuen: das 24. FOLK & FOOLS wird am 21. und 22. November an zwei Abenden mit gleichem Programm stattfinden. Top-Act ist dabei Deutschlands beste A-Cappella-Band Maybebop mit neuem Programm.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Musiker feiern 90-jähriges Bestehen

Mit einem Festwochenende am 26. und 27. Oktober feiert der Posaunenchor Stein-Salzburg sein 90-jähriges ...

Zahlreiche Delikte am Wochenende

Im Raum Montabaur war die Polizei am Wochenende häufig unterwegs. Vom Diebstahl bis zur Sachbeschädigung ...

Ehemaliger ESA-Wissenschaftler zeigt Kindern „galaktische“ Bilder und Filme

Am Freitag, dem 25. Oktober, gibt der Weltraumforscher Dr. Klaus Mehlem um 16 Uhr Einblicke in die Schönheit ...

Bundesfachschule Lebensmittelhandel zeigt Mineralwasser-Ausstellung

Neuwied. Die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels präsentiert im Food Hotel die Mineralwasser-Ausstellung ...

Ellingen schlägt Müschenbach mit 3:0

Die SG Ellingen empfing am heutigen Sonntagnachmittag (13.10.) die Spielgemeinschaft aus Müschenbach. ...

Aktuelles Steuerrecht für Unternehmer – Überlegungen zum Jahreswechsel

Die Bundestagswahl im September 2013 hat dazu geführt, dass sich die Unternehmen auf eine neue Bundesregierung ...

Werbung