Werbung

Nachricht vom 15.10.2013    

555 Schritte: Gruppenspaziergang für Senioren

Fit bis ins höchste Alter wollen die älteren Bewohner des Buchfinkenlandes bleiben. Deshalb haben sie kürzlich erfolgreich das neue Projekt „555 Schritte – Gruppenspaziergänge für Senioren“ gestartet. Fortgesetzt wird dies am Freitag, 25. Oktober um 14 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Willkommen sind alle älteren Menschen denen lange Wanderungen nicht mehr möglich sind, die sich aber trotzdem bewegen und Kontakte erhalten und knüpfen wollen.

Die Wandergruppe bei ihren ersten 555 Schritten. Interessenten können sich auch schon den nächsten Termin Freitag, 15. November um 14 Uhr vormerken. Foto: Lucia Sabau

Horbach. Wieder laden drei Vereine aus dem Buchfinkenland und das Ignatius-Lötschert-Haus gemeinsam ein. Der Sportverein Horbach, der Westerwald-Verein Buchfinkenland und der Förderverein des Altenheimes hoffen unter dem Motto „Fit bis ins höchste Alter – aktiv älter werden“ auf noch mehr Teilnehmende wie beim ersten Spaziergang im September. Besonders willkommen sind „Buchfinken“ und Gäste aus anderen umliegenden Dörfern, die das neunte Lebensjahrzehnt schon begonnen haben. Aber auch Senioren ab 75 Jahre, die nicht mehr zu den allerfittesten gehören, können gerne teilnehmen.
Der Spaziergang von etwa einer Stunde (ungefähr 555 Schritte) führt diesmal nach Gackenbach, wo auf dem „Lindenhof“ Station gemacht wird. Dort wird kurz die Arbeit mit den Pferden vorgestellt. Danach gehts zur abschließenden gemütlichen Kaffeerunde im Gesellschaftsraum des Altenheimes. Ein Abholdienst steht zur Verfügung. Bitte bei Bedarf wenden an Bernd Eberz, Altenheim: Telefon 06439/890; Franz-Josef Jung, Sportverein: Telefon 02608/453; Harry Krawinkel, Förderverein: Telefon 02602/5545 oder Hans-Jürgen Merfels, Westerwald-Verein: Telefon 06439/1304.
Notfalls kann auch ein Rollator gestellt werden. Unterstützt wird das Vorhaben von der Krankenkasse Barmer/GEK und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) Rheinland-Pfalz. Interessenten können sich auch schon den nächsten Termin Freitag, 15. November um 14 Uhr vormerken. Weitere Infos bei Bedarf im Altenheim unter Telefon 06439/890, bei den genannten Vereinsvertretern oder per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Buchausstellung der katholischen Bücherei St. Laurentius

Am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Oktober, ist es wieder soweit: Die Mitarbeiterinnen der katholischen ...

Raum für Ruhe in der Hektik des Alltags

Sieben Tage in der Woche können Gläubige und Ruhesuchende ab sofort die evangelische Kirche in Höhn besuchen. ...

Neuer Service: Bargeld wird ins Haus gebracht

Mit ihrem neuen Bargeld-Lieferservice erweitert die Westerwald Bank ihr Service-Angebot. Damit haben ...

Neueröffnung einer "Academy" Fahrschule

Der gelernte KfZ-Mechaniker Christof Weiß eröffnete kürzlich eine Zweigstelle der "Academy" Fahrschule ...

Senioren erzählten von ihrer Kirmes


„Wem gehiert de Kermes“ rief Rita Steindorf in die Runde des Seniorencafés. „Oos“ schallte es aus ...

Nach dem Raiffeisenland gehts nach Dornsbach

Auf dem Westerwald-Steig führte das Ehepaar Roth kürzlich 14 Wanderfreunde vom Westerwaldverein Bad Marienberg ...

Werbung