Werbung

Nachricht vom 17.10.2013    

Top-Plätze beim ADAC-Sicherheitsturnier

Wer wird jetzt Fahrradchampion des Jahres 2013? Diese Fragen entscheidet sich im November in Bremen. Mädchen und Jungen der Trainingsgruppe von Gerhardt Judt (Katzwinkel) aus dem Westerwaldkreis und dem Kreis Altenkirchen belegten Top-Platzierungen.

Die Trainingsgruppe um Gerhard Judt belegte hervorragende Platzierungen beim ADAC-Trunier. Fotos: pr

Region. Am Sonntag, den 13. Oktober waren die besten Fahrradfahrer im Bereich des ADAC Mittelrhein eingeladen, im Sportzentrum Brohltal in Niederzissen gegeneinander anzutreten.
Insgesamt folgten 96 Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren der Einladung und stellten sich den Aufgaben des anspruchsvollen Parcours. Dort wird zum einen die routinierte Beherrschung des Fahrrads und zum anderen verkehrssicheres Verhalten beim Anfahren und Abbiegen verlangt.

Da die Teilnehmer auf fremden, vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Rädern starten mussten, durften sie sich zunächst etwas einfahren, bevor sie die Wertungsfahrt absolvierten. Unterwegs mussten sie zweimal spursicher über ein langes Brett fahren, von denen eines auch noch abgeschrägt war. Weiter wurde einhändig ein Kreis gefahren und dabei ein Kettenende von einem Magneten abgenommen und wieder aufgelegt. Weiter ging es auf einer 50 Zentimeter schmalen Spur durch eine große Acht, die von stehenden Holzklötzchen begrenzt war. Nach dem „Spurwechsel“, der das Umfahren eines am Straßenrand geparkten Autos nachempfinden soll, folgte noch eine Slalomstrecke mit Zeitmessung und der abschließende Bremstest.

Eine Gruppe von neunzehn Kindern und Jugendlichen aus dem Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis, die unter Anleitung von Gerhard Judt (Katzwinkel) zum Teil seit vielen Jahren die Aufgaben des Fahrradparcours trainieren, konnte überzeugende Leistungen zeigen.
Dreizehn von ihnen erreichten Top-Five-Platzierungen, sechs von den Jungen fuhren Nullfehlerrunden und waren damit die besten Teilnehmer überhaupt. Außerdem glänzte Tobias Salecki, der altersbedingt nicht mehr teilnehmen durfte, mit gleich drei fehlerfreien Runden als Vorfahrer.
Insgesamt brachte die Trainingsgruppe neun der 18 möglichen Pokale und Medaillen nach Hause.



Auf dem Siegerpodest standen die Mädchen Elisa Geibert (1.Platz Altersklasse II) und Jasmin Vetter (2. Platz Altersklasse III). Bei den Jungen belegten Nils Gerbrand, Fabian-Luca Pöllmann und Tom Zimmer die ersten drei Plätze in der Altersklasse II, ebenso Tim Lorenz, Jakob Pfeifer und Jonas Gerbrand die Podestplätze der Altersklasse III. Außerdem erreichte Richard Pfeifer den 1. Platz in der Alterklasse I. Alle Medaillengewinner wurden u.a. mit einem wertvollen Fahrradhelm belohnt.

Die jeweils Erstplatzierten werden sich am 16. November beim Bundesturnier in Bremen mit den besten Radlern aus den anderen Regionalturnieren in Deutschland messen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Gemeinsam gegen Blutkrebs - Selters ruft zur Knochenmarkspende auf

Am Sonntag, 27 Oktober ruft die Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zusammen mit dem DRK-Ortsverein ...

Info-Abend zum Thema Behinderung und sexualisierte Gewalt

"Auch wir dürfen Nein sagen" - Thema eines Informationsabends des Hilfsdienstes für Behinderte und ...

Polizist schnappt Einbrecher in seiner Freizeit

Am Dienstagabend, 15.Oktober, nahm ein Polizeibeamter der Polizeiinspektion Westerburg in seiner Freizeit ...

Konzert mit dem Kammerchor Marienstatt

Der Kammerchor Marienstatt gibt am Sonntag, 27. Oktober ein Konzert in der Abteilkirche. Unter anderem ...

Löwenlauf und Löwenfest am Wochenende in Hachenburg

Samstag, 19. Oktober gehört die Stadt Hachenburg den laufbegeisterten Sportlern, der 27. Löwenlauf startet. ...

Informationen zum Marderhund

Auf leisen Sohlen hat sich der Marderhund (Enok) Lebensräume erobert. In der Trumler-Station in Birken-Honigsessen ...

Werbung