Werbung

Nachricht vom 17.10.2013    

Gemeinsam gegen Blutkrebs - Selters ruft zur Knochenmarkspende auf

Am Sonntag, 27 Oktober ruft die Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zusammen mit dem DRK-Ortsverein Selters, der Türkisch-Islamischen Gemeinde (DITIB) Selters, und der Stadt Selters zu einer Registrierungsaktion für Knochenmarkspender auf Die Schirmherrschaft übernahm Stadtbürgermeister Rolf Jung.

DKMS

Selters. Weltweit sind viele Patienten mit Blutkrebs auf eine Stammzelltransplantation angewiesen, um überleben zu können. Um die Chancen auf einen passenden Spender zu erhöhen, veranstaltet die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH am 27. Oktober eine Registrierungsaktion.
Jeder kann helfen und sich als potenzieller Stammzellspender in die Datei aufnehmen lassen oder Geld spenden, damit die Typisierungen finanziert werden können.
Um die Überlebenschancen für Patienten mit Blutkrebs zu erhöhen, organisieren die Stadt Selters, der DRK-Ortsverein Selters e.V. sowie die DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Selters e.V. gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei eine Registrierungsaktion.
Die Schirmherrschaft übernimmt der Stadtbürgermeister Rolf Jung. „Ich finde es wichtig, dass die Menschen Solidarität zeigen mit denen, die unsere Hilfe benötigen. Jeder von uns kann in eine ähnliche Situation geraten und ich freue mich, dass wir hier in Selters gemeinsam ein Zeichen setzen im Kampf gegen Blutkrebs!“
Jeder, der sich als potenzieller Stammzellspender in die DKMS aufnehmen lässt, ist eine weitere Chance für Patienten weltweit und kann vielleicht schon morgen zum Lebensspender werden. Die Aktion findet statt am Sonntag, 27. Oktober,
von 12 bis 17 Uhr, Festhalle der Stadt Selters, Jahnstraße 9.

Alle 16 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs, darunter viele Kinder und Jugendliche. Die Diagnose ist für jeden Patienten ein Schock. Sie bedeutet in jedem Fall Chemotherapie und häufig ist eine Stammzelltransplantation die einzige Überlebenschance. Diese kann jedoch nur durchgeführt werden, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen im Blut gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Doch wie findet man einen solchen Spender? Es kommt nur sehr selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben. Im günstigsten Fall liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1:20.000, bei seltenen Gewebemerkmalen findet sich eventuell unter mehreren Millionen kein ’genetischer Zwilling’. Die Suche ist aber auch deshalb so schwer, weil noch immer viel zu wenig Menschen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen. Denn: Wer sich nicht in eine Spenderdatei aufnehmen lässt, kann nicht gefunden werden.



Mitmachen kann grundsätzlich jeder zwischen 18 und 55 Jahren, der in guter gesundheitlicher Verfassung ist. Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung werden dem Spender fünf Milliliter Blut abgenommen, damit seine Gewebemerkmale bestimmt (typisiert) werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut an der Aktion teilnehmen. Ihre Daten stehen weiterhin für alle Patienten zur Verfügung.

Genauso wichtig ist auch die finanzielle Unterstützung der Aktion. Die Registrierung und Typisierung eines Spenders kostet die DKMS 50 Euro. Als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS bei der Spenderneugewinnung allein auf Geldspenden angewiesen. Um die geplante Aktion überhaupt durchführen zu können, benötigt die DKMS finanzielle Hilfe. Jeder Euro zählt!

Spendenkonto 67150007 bei der Isbank GmbH, BLZ 502 306 00


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Info-Abend zum Thema Behinderung und sexualisierte Gewalt

"Auch wir dürfen Nein sagen" - Thema eines Informationsabends des Hilfsdienstes für Behinderte und ...

Polizist schnappt Einbrecher in seiner Freizeit

Am Dienstagabend, 15.Oktober, nahm ein Polizeibeamter der Polizeiinspektion Westerburg in seiner Freizeit ...

Zugvogel-Beobachtung immer sehr beliebt

Kürzlich war es wieder soweit: im Rahmen des World Birdwatch, den der Nabu-Dachverband BirdLife International ...

Top-Plätze beim ADAC-Sicherheitsturnier

Wer wird jetzt Fahrradchampion des Jahres 2013? Diese Fragen entscheidet sich im November in Bremen. ...

Konzert mit dem Kammerchor Marienstatt

Der Kammerchor Marienstatt gibt am Sonntag, 27. Oktober ein Konzert in der Abteilkirche. Unter anderem ...

Löwenlauf und Löwenfest am Wochenende in Hachenburg

Samstag, 19. Oktober gehört die Stadt Hachenburg den laufbegeisterten Sportlern, der 27. Löwenlauf startet. ...

Werbung