Werbung

Nachricht vom 17.10.2013    

Zugvogel-Beobachtung immer sehr beliebt

Kürzlich war es wieder soweit: im Rahmen des World Birdwatch, den der Nabu-Dachverband BirdLife International nun zum 17. Mal organisiert hatte, beteiligten sich bei einer Veranstaltung des NABU Hundsangen sowie der Nabu Gruppen des Westerwaldes 31 „Frühaufsteher“ um die Zugvögel am Wiesensee live zu erleben.

Bei herbstlichem Zugwetter hatten sich die Beobachter versammelt. Foto: pr

Pottum-Hundsangen. Bei herbstlichem Zugwetter und unter fachkundiger Leitung durch Herrn Georg Fahl, Meudt-Eisen (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz) konnten 44 Vogelarten beobachtet werden. Vom Parkplatz aus viel schon eine weiße Gestalten inmitten des Sees auf, der sich als aus Südosteuropa stammende Silberreiher entpuppte. Diese Art kann in den letzten Jahren immer häufiger im Westerwald beobachtet werden. Weiterhin rasteten auf den vom Wasser freigewordenen Schlammflächen Bachstelze, Alpenstrandläufer, Kormoran, und Graureiher. Die verschiedenen Entenarten (Tafel-, Stock-, Reiher- Spieß- und Krickenten) waren emsig mit der Nahrungssuche beschäftigt. Auch der Haubentaucher sowie Lachmöwe, Eisvogel, Braunkehlchen und ein Trupp ziehender Tannenmeisen konnte beobachtet werden. Wir dürfen gespannt sein, was der „Tag des Zugvogels“ im nächsten Jahr für Vogelsichtungen bringen wird und hoffen, dass sich auch wieder viele Naturfreunde versammeln um das einzigartige Naturschauspiel Vogelzug live zu erleben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.




Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Ausstellung "125 Jahre Westerwald-Verein" verlängert

Die große Jubiläumsausstellung „Hui! Wäller? Allemol!“ 125 Jahre Westerwald-Verein ist verlängert worden ...

Informations- und Karrieretag im CeraTechCenter in Höhr-Grenzhausen

Im Wettbewerb um künftige Fach- und Führungskräfte muss es gelingen, jungen Menschen die Keramik als ...

NABU-Regionalstelle hat neuen Namen

Die Regionalstelle des Naturschutzbund (NABU) in der Region Rhein-Westerwald (bisher bekannt als Regionalstelle ...

Polizist schnappt Einbrecher in seiner Freizeit

Am Dienstagabend, 15.Oktober, nahm ein Polizeibeamter der Polizeiinspektion Westerburg in seiner Freizeit ...

Info-Abend zum Thema Behinderung und sexualisierte Gewalt

"Auch wir dürfen Nein sagen" - Thema eines Informationsabends des Hilfsdienstes für Behinderte und ...

Gemeinsam gegen Blutkrebs - Selters ruft zur Knochenmarkspende auf

Am Sonntag, 27 Oktober ruft die Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zusammen mit dem DRK-Ortsverein ...

Werbung