Werbung

Nachricht vom 18.10.2013    

Ausstellung "125 Jahre Westerwald-Verein" verlängert

Die große Jubiläumsausstellung „Hui! Wäller? Allemol!“ 125 Jahre Westerwald-Verein ist verlängert worden und noch bis zum 10. November im Landschaftsmuseum in Hachenburg zu sehen.

Zahlreiche Exponate und großflächige Installationen veranschaulichen die Vereinsgeschichte. Foto pr

Hachenburg. Den Besucher erwartet im Hofgartenhaus auf zwei Ebenen die geschichtliche Entwicklung des Vereins von seiner Gründung 1888 bis in die Gegenwart hinein. Zahlreiche Exponate und großflächige Installationen veranschaulichen die Vereinsgeschichte. Highlights sind dabei eine nachgebaute Skihütte oder der „Schilderwald“, der zu einem Blick in die Landschaft einlädt. Auch zahlreiche Einrichtungsgegenstände aus Jugendherbergen sind zu bestaunen, von der Anmeldung über den Speiseraum bis hin zur Großküche und Schlafräumen. Sicherlich werden dabei Erinnerungen an eigene Wanderungn und Herbergsaufenthalte wach.

Öffnungszeiten: Dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Weitere Artikel


Informations- und Karrieretag im CeraTechCenter in Höhr-Grenzhausen

Im Wettbewerb um künftige Fach- und Führungskräfte muss es gelingen, jungen Menschen die Keramik als ...

NABU-Regionalstelle hat neuen Namen

Die Regionalstelle des Naturschutzbund (NABU) in der Region Rhein-Westerwald (bisher bekannt als Regionalstelle ...

Aktuelle Fahndung zum bewaffneten Raubüberfall in Herschbach

Am 10. Oktober wurde die Tankstelle in Herschbach von zwei bewaffneten Männern überfallen. Die Täter ...

Zugvogel-Beobachtung immer sehr beliebt

Kürzlich war es wieder soweit: im Rahmen des World Birdwatch, den der Nabu-Dachverband BirdLife International ...

Polizist schnappt Einbrecher in seiner Freizeit

Am Dienstagabend, 15.Oktober, nahm ein Polizeibeamter der Polizeiinspektion Westerburg in seiner Freizeit ...

Info-Abend zum Thema Behinderung und sexualisierte Gewalt

"Auch wir dürfen Nein sagen" - Thema eines Informationsabends des Hilfsdienstes für Behinderte und ...

Werbung