Werbung

Nachricht vom 18.10.2013    

KUSS-Gruppe meldet Insolvenz an - Mehr als 200 Mitarbeiter betroffen

Eines der ältesten Traditionsunternehmen der Region Altenkirchen, vor 173 Jahren gegründet, meldete beim Amtsgericht Betzdorf Insolvenz an. Zur KUSS-Gruppe gehören neun Gesellschaften, Insolvenzverwalter ist Rechtsanwalt Jens Lieser aus Koblenz. Betroffen sind rund 200 Mitarbeiter, sie erhalten Insolvenzgeld. Der Betrieb des Fachgroßhandels für Stahl, Haustechnik, Bauelemente und Sanitär läuft weiter.

Altenkirchen. Neun Gesellschaften der KUSS Gruppe, die im nördlichen Rheinland-Pfalz, in Hessen und Nordrhein-Westfalen operativ im Stahl- und Sanitärgroßhandel tätig sind, haben beim Amtsgericht Betzdorf wegen drohender Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt. Die Besitzgesellschaften der KUSS Gruppe sind von der Insolvenz nicht betroffen.

Das Amtsgericht Betzdorf hat Rechtsanwalt Jens Lieser aus Koblenz zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Rechtsanwalt Lieser und sein Team verschaffen sich vor Ort einen Überblick über die wirtschaftliche Situation und führen Gespräche mit allen Beteiligten.

Von der Insolvenz sind etwas mehr als 200 Mitarbeiter betroffen. Die Löhne und Gehälter sind bis einschließlich September gezahlt worden. Damit sind diese von Oktober bis Ende Dezember durch das Insolvenzgeld gesichert. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird bei der Agentur für Arbeit Neuwied kurzfristig einen Antrag auf Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes stellen. Auf Betriebsversammlungen am kommenden Montag wird Lieser die Beschäftigten über die weiteren Schritte informieren.
„Die KUSS-Gruppe ist ein im Kern gesundes Unternehmen und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dieses Traditionsunternehmen und seine Mitarbeiter nach einer nachhaltigen Sanierung eine Zukunft haben“, sagt Lieser. Optimistisch stimmt ihn, dass alle wesentlichen Beteiligten, die Mitarbeiter und Lieferanten, aber insbesondere auch die Einkaufsverbände signalisiert haben, dass sie zu der KUSS-Gruppe stehen und sie in dieser schwierigen Phase weiter beliefern und unterstützen werden. Damit ist auch die uneingeschränkte Lieferfähigkeit und Fortführung des Betriebs garantiert. Kunden können ihre Waren weiter bestellen und bestellte Waren wie bislang auch umgehend beziehen. Zudem blieben auch alle Verkaufsstellen weiter offen", so Lieser in einer Pressemitteilung.



Durch den Insolvenzantrag soll der eingeleitete Restrukturierungsprozess fortgesetzt werden. Mit den Instrumenten der Insolvenzordnung kann die Restrukturierung mit mehr Nachdruck erzielt und ein Neustart ermöglicht werden. Der vorläufige Insolvenzverwalter und die Geschäftsleitung werden in Kürze Gespräche mit möglichen Investoren führen.

Die KUSS Gruppe ist ein privat geführtes, mittelständisches Unternehmen, das vor 173 Jahren in Altenkirchen gegründet wurde und mit der Zeit zunehmend wuchs. Als Partner für das Handwerk liefert es ein breites Spektrum an Waren von Werkzeugen und Eisenwaren, über Stahl, Bauelemente sowie Produkte aus den Bereichen Sanitärbedarf, Installation, Heizung, Klima- und Lüftungstechnik.

Zur KUSS-Gruppe gehören Niederlassungen unter anderem in Neuwied, Ransbach-Baumbach, Diez, Koblenz, Kasstellaun Kirn und Königswinter-Oberpleis.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


AWO bildet kostenlos Alltagshelfer aus

Der AWO-Kreisverband führt in Wirges und Westerburg kostenlose Fortbildungen zum Alltagshelfer durch. ...

Es gibt noch Tickets

"Miststück für drei Damen" - die Mischung aus Kabarett und Comedy am Donnerstag, 24. Oktober, in der ...

Großübung der Feuerwehren über die Kreisgrenzen

Eine Großübung der Feuerwehren über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg fand kürzlich in Elkenroth statt. ...

Aktuelle Fahndung zum bewaffneten Raubüberfall in Herschbach

Am 10. Oktober wurde die Tankstelle in Herschbach von zwei bewaffneten Männern überfallen. Die Täter ...

NABU-Regionalstelle hat neuen Namen

Die Regionalstelle des Naturschutzbund (NABU) in der Region Rhein-Westerwald (bisher bekannt als Regionalstelle ...

Informations- und Karrieretag im CeraTechCenter in Höhr-Grenzhausen

Im Wettbewerb um künftige Fach- und Führungskräfte muss es gelingen, jungen Menschen die Keramik als ...

Werbung