Werbung

Nachricht vom 20.10.2013    

Fingerhut stellt neues Energie-Plus Haus vor

Eine neue Generation des Bauens, bei dem das Haus als "Kraftwerk" fungiert, stellt das Unternehmen Fingerhut aus Neunkhausen vor. In einer Pressemitteilung weist das Unternehmen auf die Besonderheiten hin, der Prototyp steht in der Fertighauswelt Wuppertal.

Das neue Energie-Plus Haus. Foto: Fingerhut

Neunkhausen. „Mehr Energie produzieren als verbrauchen“ – diesem Effizienzprinzip folgt das Energie-Plus Musterhaus Wuppertal von Fingerhut. Aktuell wird dieses in der kürzlich neu eröffneten Fertighauswelt Wuppertal ausgestellt. Hier erleben Besucher ein Effizienzhaus, das sich auf individuelle Bedürfnisse maßschneidern lässt. Das Energie-Plus Haus steht exemplarisch für die neue Generation des Bauens, bei der Heizung, Warmwasser und Co. keine Kostenfaktoren mehr darstellen, sondern das komplette Gebäude als „Kraftwerk“ fungiert.

„Das Haus der Zukunft erzeugt mehr Energie als es verbraucht“, erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter bei Fingerhut Haus. „Wir haben daher das EnergiePlus Musterhaus Wupperta entwickelt. Es verfügt über knapp 200 Quadratmeter Wohnfläche und zeichnet sich durch die Kombination einer nachhaltigen Bauweise sowie den Einsatz regenerativer Technik aus.“

So treffen im EnergiePlus Haus Ökologie und Ökonomie aufeinander. Erreicht wird dieses Zusammenspiel auf Basis eines KfW-Effizienzhauses 40. Dabei beschreibt „KfW 40“ das Neubauniveau (KfW 100) abzüglich 60 Prozent. Das bedeutet, dass der Verbrauch an Primärenergie 60 Prozent geringer ist als der eines Neubaus. Der niedrige Energieverbrauch erfolgt durch entsprechende Dämmungen und Beheizungen, welche die regenerativen Energien wie Luft- oder Erdwärme speichern und verarbeiten.



Dafür zuständig sind beispielsweise eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, kontrollierte Be- und Entlüftung sowie Photovoltaik-Zellen, die auf dem Dach angebracht sind. Sie decken zum einen den Bedarf an natürlichen Ressourcen und zum anderen wird somit mehr Energie erzeugt als der Verbraucher benötigt. Darüber hinaus spart zum Beispiel ein integriertes Lüftungsmodul mit Wärmerückgewinnung weitere Energie und verbessert zudem die Raumluft. Zudem dreht sich ein Windrad mit einer im Musteraus Wuppertal exemplarischen Ertragsleistung von jährlich mindestens 2000 KW/h.

So repräsentiert das EnergiePlus Musterhaus Wuppertal von Fingerhut das zukunftsorientierte Bauen. „Mit dieser Bauweise und der integrierten regenerativen Technik können natürliche Ressourcen sinnvoll genutzt und Energieüberschüsse erzielt werden. Steigende Energiepreise wirken sich bei diesem Konzept nicht negativ auf die Bewohner dieses Hauskonzepts aus. Wesentliche Vorteile sind eine erhöhte Lebensqualität und Kostenersparnis“, erklärt Holger Linke.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Anstieg der Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Westerwaldkreis

Die DAK Montabaur legte den Gesundheitsbericht für das Jahr 2012 vor. Dabei zeigt sich ein ein leichter ...

Arbeitsreiches Wochenende für die PI Montabaur

Betrunkene Verkehrsteilnehmer, Körperverletzungsdelikte, illegaler Waffenbesitz, Sachbeschädigungen - ...

EHC Neuwied verliert bei der 1b der Löwen

Neuwied. Die Bären kamen schwer ins Spiel, zeigten dann aber Moral: Der EHC Neuwied hat auch das zweite ...

Großübung der Feuerwehren über die Kreisgrenzen

Eine Großübung der Feuerwehren über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg fand kürzlich in Elkenroth statt. ...

Es gibt noch Tickets

"Miststück für drei Damen" - die Mischung aus Kabarett und Comedy am Donnerstag, 24. Oktober, in der ...

AWO bildet kostenlos Alltagshelfer aus

Der AWO-Kreisverband führt in Wirges und Westerburg kostenlose Fortbildungen zum Alltagshelfer durch. ...

Werbung