Werbung

Nachricht vom 22.10.2013    

Stuttgarter Musikschule bringt Musiktheater auf die Bühne

Einen besonderen Abend für Opernfreunde bietet das Forum Selters am Sonntag, 3. November in der Festhalle Selters. Junge Talente aus der Stuttgarter Musikschule bringen ein eigens konzipiertes Musiktheater aus vielen bekannten Melodien auf die Bühne.

Selters. Schauspielerisch dargestellt wird die Geschichte des jungen Mozarts, der mit seiner Frau Konstanze zur Uraufführung des „Don Giovanni“ auf dem Weg von Wien nach Prag unterwegs ist. Dort pflückt er sich eine Orange im Schlosspark und bekommt Ärger mit dem Gärtner. Dieser vermeintliche Diebstahl führt zu überraschenden Ereignissen. Die Handlung basiert auf einer frei erfundenen Novelle von Eduard Mörike. In das Geschehen eingewoben sind viele bekannte und beliebte Arien aus Opern von Händel, Mozart Lortzing, Gounod, Verdi und Humperdinck sowie Instrumentalmusiken aus Klassik und Romantik von Mozart, Brahms, Dvořák und Elgar.
Die Stuttgarter kommen mit drei Gruppen nach Selters. Die Musiktheaterklasse unter Leitung von Andrea Haupt stellt die Schauspieler. Die Arien werden gesungen von Schülern der Fachbereiche Gesang unter Leitung von Ingeborg-Krebs-Kluge und für die Instrumentalmusik sorgt das Ensemble Serenata unter Leitung von Oliver Hasenzahl. In diesen Gruppen wirken junge talentierte Menschen mit, die sich zum Teil auf das Musikstudium und den Beruf als Musiker, Sänger oder Schauspieler vorbereiten aber auch Jugendliche, die mit viel Engagement und Freude Theater spielen, singen oder ihr Instrument spielen. Vor allem im Bläser-Ensemble Serenata agieren Wettbewerbsgewinner von „Jugend musiziert“ bis zur Bundesebene. Das Ensemble hat eine große Tradition in der Stuttgarter Musikschule und tourte neulich mit Konzerten durch die USA. Die Musikschule Stuttgart ist mit fast 6000 Schülern und 180 Lehrern eine bedeutende Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche. Prof. Arnd Dolge hatte die Stuttgarter Musikschule für einen Auftritt in Selters gewinnen können.
Das Konzert beginnt am Sonntag, 3. November um 17 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Familien zahlen 20 Euro. Vorverkauf ist möglich bei der VG Selters, Hackmanns Griffelladen, Madelon’s Sportshop und der Apotheke am Markt.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


DEVK-Geschäftsstelle Bad Marienberg ist umgezogen

Dass sie nach dem Umzug in die Albrechtstraße 7 in Bad Marienberg in zentraler Lage für ihre Kunden besser ...

FWG Selters: Toller Vereinsausflug nach Limburg

Die Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Selters organisierte kürzlich einen Vereinsausflug nach Limburg ...

Sensation - Mentalist Hagenbeck fährt blind

Der Mentalist Marc Hagenbeck wird zu seiner Vorstellung am 15. November 2013 von Isenburg nach Herschbach ...

Vortrag bei der Verbraucherzentrale in Hachenburg

Telefon, Handy und Notrufsysteme können wichtige Begleiter im Alltag von Senioren sein und für mehr Sicherheit ...

Schwerer Verkehrsunfall am Bahnübergang Marzhausen

Ein PKW ist nur ein Trümmerhaufen, der Zug war so beschädigt, das eine Weiterfahrt nicht möglich war. ...

Mittelständler zum „BVMW Meeting Mittelstand“ im Lyz

„Denkfallen vermeiden – keine Frage von Intelligenz oder Bildung!“, zu diesem Thema hatte der Regionalverband ...

Werbung