Werbung

Nachricht vom 23.10.2013    

„Erinnern – nicht vergessen“: Ausstellung und Veranstaltungen zu 75 Jahre Pogromnacht

Unter dem Leitsatz: „Erinnern – nicht vergessen“ findet in Westerburg eine Themenwoche vom 5. bis 13. November zum Gedenken an die Pogromnacht vor 75 Jahren statt.

Westerburg. Am Dienstag, 5. November, um 19 Uhr wird im pfarrer-ninck-haus eine gleichnamige Ausstellung mit Bildern aus einer jüdische Siedlung in Polen, Dokumenten aus Westerburg und Exponaten aus dem Erlebnisraum Bibel eröffnet. Burkhard Peschke von der Geschichtswerkstatt des Westerwaldvereins hält zur Eröffnung einen Vortrag zum Thema: „Der 9. November und was er bedeutet“. Am Sonntag, 10. November, um 10 Uhr findet, auf Einladung der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde Westerburg, in der Schlosskirche ein Jüdisch-christlicher Gottesdienst mit Joseph Pasternak, dem Kantor der jüdischen Kultusgemeinde in Koblenz, statt. Am Dienstag, 12. November, um 19 Uhr wird Prof. Dr. Ruth Lapide im pfarrer-ninck-haus über „Die jüdischen Wurzeln der christlichen Feste“ sprechen. Der Kostenbeitrag für den Vortrag der jüdischen Religionswissenschaftlerin und Historikerin aus Frankfurt/Main liegt bei 5 Euro. Der Eintritt ist für Schüler, Studenten und Alg II-Bezieher kostenlos. Die Ausstellung „Erinnern – nicht vergessen“ im pfarrer-ninck-haus ist vom 5. bis 13. November täglich geöffnet.
Anmeldungen für Gruppen nimmt das Ev. Pfarramt Westerburg unter Telefonnummer: 02663/919662 entgegen. Veranstalter der Themenwoche sind Pfarrer Eckehard Brandt, Ev. Kirchengemeinde Westerburg; Pfarrerin Sabine Jungbluth, Bildungsreferat des Ev. Dekanats Bad Marienberg, und Willi Kaesberger, Geschichtswerkstatt des Westerwaldvereins.




Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Schwer verdauliche Kost im Keramikmuseum

Die Westerwälder Frauen-Union und die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises hatten zum Vortrag ...

Firmenchefs holten sich Tipps von Knigge

Urbar. Im vornehmen Klostergut Hof Besselich trafen sich am Mittwochabend (23.10.) die Mitglieder der ...

Info- und Karrieretag im Cera-Tech-Center

Am Freitag, 25. Oktober, von 10 bis 16 Uhr findet der erste Informations- und Karrieretag im Cera-Tech-Center ...

Lehrreicher Workshop in Emmerichenhain

Nutzen und Nutzer von Social Media waren die Themen beim Workshop: „Social Media für Kirchengemeinden“ ...

Sensation - Mentalist Hagenbeck fährt blind

Der Mentalist Marc Hagenbeck wird zu seiner Vorstellung am 15. November 2013 von Isenburg nach Herschbach ...

FWG Selters: Toller Vereinsausflug nach Limburg

Die Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Selters organisierte kürzlich einen Vereinsausflug nach Limburg ...

Werbung