Werbung

Nachricht vom 30.10.2013    

Volles Gotteshaus in Rennerod

Bis auf den letzten Platz besetzt war die Evangelische Kirche in Rennerod beim Festgottesdienst zum 50-jährigen Bestehen der Kirchengemeinde. Zahlreiche Mitglieder, Gratulanten und Gäste hatten sich zu dem festlichen Anlass in der Kirche eingefunden.

die Kita Rehe singt „Volle Kraft voraus“. Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Rennerod. Der Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Torsten Giehl, begrüßte die Anwesenden und gab einen kurzen Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre der Kirchengemeinde. Die Predigt hielt Pfarrer i.R. Gerhard Zimmermann, der 33 Jahre lang Pfarrer in Rennerod und zudem Dekan des Ev. Dekanats Bad Marienberg war. Er erinnerte daran, wie viele Männer und Frauen im Entstehungsjahr des Kirchengebäudes Zeit und Geld in den Bau investierten. „Die Kirchenmitglieder, egal ob Handwerker, Lehrer oder Landwirt, schachteten mit eigenen Händen das Fundament der Renneroder Kirche aus“, berichtete Zimmermann. In Erinnerung an die Bauphase stand der Gottesdienst unter dem Motto: „Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt“, nach einem Lied von 1962, das damals in der Gemeinde sehr beliebt gewesen sei, sagte Zimmermann. In Anlehnung an dieses Lied wurde auf den Eingangstüren der Ev. Kirche die Bildtafeln „Arche Noah“ und „Schiff im Sturm“ (nach Matthäus 8) angebracht. Besagtes Lied und weitere Lieder brachte der Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Rennerod unter der Leitung von Peter Ferdinand Schönborn im Festgottesdienst zu Gehör. Daneben gestaltete der Posaunenchor Emmerichenhain unter Leitung von Esther Kray den Gottesdienst mit.
Die Kinder und Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte Rehe steuerten das Lied: „Volle Kraft voraus“ bei. Die Liturgie des Gottesdienstes übernahm Rennerods Pfarrer Michael Zopf. Zur musikalischen Gestaltung trugen außerdem Armin Pfau (Orgel) und Carolin Wagener (Keyboard) bei. Im Anschluss an den Gottesdienst sprachen mehrere Redner ein Grußwort. Der Dekan des Ev. Dekanats Bad Marienberg, Martin Fries, erinnerte an die Aufteilung der Ev. Kirchengemeinde Emmerichenhain, wodurch die Kirchengemeinde Rennerod mit den Orten Rennerod, Hellenhahn-Schellenberg, Homberg, Neustadt, Waldmühlen und Rehe entstand. Pfarrer Gerhard Zimmermann bekundete er „Unternehmergeist“. Er sei genau der Richtige für die Errichtung dieser Gemeinde gewesen, befand Dekan Fries. Der Pfarrer der „Muttergemeinde“ Emmerichenhain, Markus Sauerwein, überbrachte als Geschenk zum Jubiläum eine Bank. Sie stehe für die Kirchenbankplätze, die die Renneroder in Emmerichenhain zurück lassen mussten und die sie hiermit „mit mütterlichen Grüßen“ zurückbekämen, erklärte Sauerwein zum Gelächter der Anwesenden. Auch Rennerods Stadtbürgermeister Hans Jürgen Heene, Verbandsbürgermeister Werner Daum und das ehemalige Kirchenvorstandsmitglied Dr. Joachim Müller hielten ein Grußwort. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


5465 Euro für Kinder- und Jugendarbeit

Bürgermeister Klaus Müller freut sich, dass den 22 Vereinen und 13 Jugendfeuerwehren in Selters auch ...

Meret Becker : „Deins and Done“

Am Freitag, 8. November, ist die einzigartige Meret Becker in Hachenburg zu Gast. Unterstützt von ihrem ...

Warten auf die 16 neuen ICE-Züge

"Wir sollten uns in Zukunft regelmäßig austauschen und uns gemeinsam für eine weitere gute Zukunft des ...

Ausbildungsbilanz: Jugendliche haben gut Chancen

Die Chancen für den Start in ein erfolgreiches Berufsleben bleiben gut: Das ist die Kernbotschaft der ...

Freundliche Herbststimmung am heimischen Arbeitsmarkt

Die Zahl der arbeitslosen Menschen im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur ist im Oktober erneut gesunken. ...

DFB-Mobil in Ingelbach

Spaß pur hatten die Kinder der JSG Ingelbach, als das DFB-Mobil Station machte. Die jungen Nachwuchskicker ...

Werbung