Werbung

Nachricht vom 30.10.2013    

5465 Euro für Kinder- und Jugendarbeit

Bürgermeister Klaus Müller freut sich, dass den 22 Vereinen und 13 Jugendfeuerwehren in Selters auch in diesem Jahr über die Förderung der Jugendarbeit von Vereinen und Jugendgemeinschaften ein Zuschuss in Höhe von 5465 Euro gewährt werden konnte.

Selters. In der Verbandsgemeinde Selters besitzt die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit einen hohen Stellenwert. Sie ist zu einem maßgeblichen und ergänzenden Bildungsbereich für die Freizeit der jungen Menschen geworden.
Neben der für die Kinder und Jugendlichen überaus wichtigen Bildung und Erziehung im Elternhaus, Kindergarten und in der Schule, wird nirgendwo sonst so viel zur Persönlichkeitsentwicklung beigetragen, wie in unseren Vereinen.
Vereine sind Orte, wo Mädchen und Jungen Angebote und Anregungen erhalten, die sie später zur Selbstbestimmung befähigen. Hier werden sie zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt und hingeführt.
Die Verantwortlichen leisten durch ihre Arbeit einen unentbehrlichen Beitrag für den Zusammenhalt und das Gemeinwohl in der Gesellschaft.
Bereits seit vielen Jahren fördert die Verbandsgemeinde Selters die Kinder- und Jugendarbeit.
Bürgermeister Klaus Müller freut sich über den Zuschuss in Höhe von 5465 Euro und hofft, dass die finanzielle Unterstützung weiterhin mithilft, die Kinder- und Jugendarbeit so engagiert fortzuführen wie in der Vergangenheit. Er setzt sich auch in Zukunft für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Vereinen und Jugendgemeinschaften ein.








Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Meret Becker : „Deins and Done“

Am Freitag, 8. November, ist die einzigartige Meret Becker in Hachenburg zu Gast. Unterstützt von ihrem ...

Warten auf die 16 neuen ICE-Züge

"Wir sollten uns in Zukunft regelmäßig austauschen und uns gemeinsam für eine weitere gute Zukunft des ...

Fortbildung für Mitarbeiter in Kirchengemeinden

Sie leiten Veranstaltungen oder begleiten Prozesse in einer Westerwälder Kirchengemeinde und möchten ...

Volles Gotteshaus in Rennerod

Bis auf den letzten Platz besetzt war die Evangelische Kirche in Rennerod beim Festgottesdienst zum 50-jährigen ...

Ausbildungsbilanz: Jugendliche haben gut Chancen

Die Chancen für den Start in ein erfolgreiches Berufsleben bleiben gut: Das ist die Kernbotschaft der ...

Freundliche Herbststimmung am heimischen Arbeitsmarkt

Die Zahl der arbeitslosen Menschen im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur ist im Oktober erneut gesunken. ...

Werbung