Werbung

Nachricht vom 31.10.2013    

Bewerbertraining am Evangelischen Gymnasium

Bewerbertraining am Gymnasium in Bad Marienberg: Unterstützt von der Westerwald Bank erhielten die Jugendlichen der Klassenstufe 9 jede Menge theoretische und praktische Tipps für den Sprung ins Berufsleben. Schnell war klar: Eine Bewerbung ist viel mehr als das Zusammenfügen einiger Textbausteine. Gute Vorbereitung ist das A und O.

Bad Marienberg. Im Rahmen ihrer Schulpatenschaft mit dem evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg hat die Westerwald Bank Bewerbertrainings für die Klassenstufe 9 durchgeführt. Als Weiterentwicklung des Angebots der Vorjahre in Kooperation mit den Verbandsgemeinden will man mit dem Angebot unmittelbar in den Schulen noch mehr Schüler fit für den Sprung ins Berufsleben machen. „Bildung und die Zukunft der nachfolgenden Generationen unserer Heimat liegen uns am Herzen. Deshalb arbeiten wir als Partner der Region bereits mit vielen Schulen zusammen, um junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf zu unterstützen, und das dauerhaft und nachhaltig“, unterstreicht Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank.

Gemeinsam mit dem Trainer Thomas Zahn vom TZ-Schulungszentrum erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen für eine erfolgreiche Bewerbung: Von der Recherche geeigneter Stellenangebote über das gelungene Anschreiben, einen Lebenslauf nach EU-Norm, mögliche Erwartungshaltungen auf Unternehmensseite bis hin zur Online-Bewerbung erhielten die Teilnehmer wichtige Tipps für die Bewerbung - und das alles nicht nur in der Theorie: In einem simulierten Assessment-Center beispielsweise arbeiteten die Jugendlichen ihre jeweiligen Stärken und Schwächen heraus.



„Eine Bewerbung ist eben viel mehr als das Zusammenfügen einiger Textbausteine. Gute Vorbereitung ist das A und O. Und auch die Einstimmung sollte stimmen“, erläuterte Thomas Zahn. Und es gehört noch viel mehr dazu: Weitere Fragen, die thematisiert wurden, reichten von der angemessenen Kleidung über nonverbale Kommunikation, Begrüßungs- und Verhaltensregeln, stilvolle Korrespondenz bis hin zu einem Knigge-Exkurs, der korrekte Umgangsformen vermittelte. Schließlich wurde auch der Ernstfall geprobt: das Bewerbungsgespräch. Wie überzeugt der Bewerber sein Gegenüber? Wie begegnet man heikleren Fragen? Wie reagiert man souverän auf solche, die vielleicht zu persönlich sind?

Wichtig ist der Westerwald Bank bei den Trainings vor allem der hohe Praxisbezug, so Jugendberaterin Franziska Lange. Dabei, so Hartwig Scheidt von der Schulleitung, der das Engagement der Bank würdigte, solle gezielt auf die Bedürfnisse der teilnehmenden Jugendlichen eingegangen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Eltern-Sprechzeit zur Berufswahl im BiZ

Mütter und Väter sind die wichtigsten Begleiter, wenn es um die Berufsorientie-rung und Berufswahl ihrer ...

Karriere-Knigge für Frauen

Sicheres Auftreten und gute Umgangsformen zählen neben einer soliden Qualifikation zu den Garanten für ...

Für die anstehende Prüfung fit gemacht

Im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Koblenz werden junge Leute fit für die anstehenden ...

Fortbildung für Mitarbeiter in Kirchengemeinden

Sie leiten Veranstaltungen oder begleiten Prozesse in einer Westerwälder Kirchengemeinde und möchten ...

Warten auf die 16 neuen ICE-Züge

"Wir sollten uns in Zukunft regelmäßig austauschen und uns gemeinsam für eine weitere gute Zukunft des ...

Meret Becker : „Deins and Done“

Am Freitag, 8. November, ist die einzigartige Meret Becker in Hachenburg zu Gast. Unterstützt von ihrem ...

Werbung