Werbung

Nachricht vom 03.11.2013    

Was tun im Pflegefall?

Der Pflegestützpunkt Westerburg-Rennerod stellt am Dienstag, 19. November, seine Arbeit vor. Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen - es ist nicht immer eine Frage des Alters. Auch ein Unfall oder eine schwere Erkrankung kann Pflegebedürftigkeit auslösen - und dann? Es macht Sinn, sich zu informieren.

Westerburg. Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises informiert am Dienstag, 19. November, 18 Uhr, im Pfarrer-Ninck-Haus in Westerburg (Danziger Str. 7) über Hilfestellungen und notwendige Maßnahmen im Pflegefall sowie deren Finanzierbarkeit.
Referentin des Infoabends ist Sybille Stuart.

Ein Unfall, ein Schlaganfall oder eine andere schwere Erkrankung, eine altersbedingt fortschreitende Hilfebedürftigkeit und vieles mehr können das eigene Leben schnell und dauerhaft verändern.
Dem betroffenen Menschen und seinen Angehörigen stellen sich dann oft viele Fragen: Wer hilft mir im Haushalt oder bei Besorgungen? Welche finanziellen Hilfen kann ich - auch bei einem erforderlichen Wohnungsumbau - erhalten? Welche Anträge kann ich in meiner neuen Situation stellen? Was prüft der Medizinische Dienst der Krankenkasse bei einer Pflegeeinstufung? Wie kann ich mich darauf vorbereiten und gegen eine Entscheidung vorgehen, wenn ich nicht einverstanden bin? Welche Leistungen erbringt ein Pflegedienst und was kostet er? Worauf muss ich bei einer Heimunterbringung achten und wie sieht die Finanzierung aus?
Durch das Beratungsangebot der Pflegestützpunkte können Betroffene in diesen Fragen unterstützt werden. Die Beratung ist kostenlos und neutral.



Die kostenfreie Info-Veranstaltung richtet sich an betroffene Menschen, deren Angehörige, ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, an Vorsorgebevollmächtigte und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos von Oliver Holzenthal, Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises, unter 02602/ 124-346, Evi Hill 02602/ 124-343 oder Marion Reitz-Frohneberg 02602/ 124-341, sowie bei Uwe Sauer, Betreuungsverein der Diakonie in Westerburg, 02663/9430-44.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Kunterbuntes Marktvergnügen mit Tradition

Es gibt wohl nichts, was die Westerwälder davon abhalten könnte, zum alljährlichen Katharinenmarkt in ...

SG Ellingen II holt drei Punkte gegen Staudt

In einer nur mäßigen B-Klassen Partie gewann die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II in der Kunstrasenarena ...

SG Wienau - Torreiches Spiel auf schwierigem Platz

Erneut kam es in Marienhausen zu einer „Matschschlacht“ in der sechs Tore fielen. Die SG Wienau/Marienhausen ...

Die alte Dame mit dem zeitlos schönen Klang

Zig-Millionen Schläge hat sie klaglos weggesteckt. Und sie verrichtet immer noch treu und zuverlässig ...

3000 Euro für Kindertagesstätte St. Georgen in Halle

Bei einem Benefizkonzert hat die evangelische Kirchengemeinde Kirburg in Kooperation mit der Kirburger ...

Immer mehr Beschäftige müssen zur Arbeit pendeln

Region. Die Zahl der Berufspendler zum Arbeitsort steigt immer weiter: Die IHK Koblenz hat ermittelt, ...

Werbung