Werbung

Nachricht vom 04.11.2013    

Kinder schöpften mit Feuereifer ihr eigenes Papier

„Brauchen wir eigentlich Kleister?“, „Sieht das Papier dann nicht komisch aus?“ waren die ersten Fragen an Harald und Elke Anzion, die Jugendreferenten der NABU-Gruppe Hundsangen. 13 Kinder von fünf bis elf Jahren hatten sich am Samstagnachmittag im Foyer der Ollmerschhalle in Hundsangen eingefunden, um zu lernen selbst Papier aus Altpapier herzustellen.

Die Kinder konnten stolz mit ihren bunten selbst hergestellten Karten nach Hause gehen. Foto: pr

Hundsangen. Gespannt verfolgten die Kinder die Erklärung, um im Anschluss alle Schritte der Papierherstellung selbständig durchzuführen. Zuerst wurde Altpapier in kleine Stücke zerrissen und mit Wasser aufgegossen, um mit Hilfe eines haushaltsüblichen Pürierstabes die sogenannte Pulpe herzustellen. Damit das zukünftige Papier eine schöne Farbe erhielt, waren zusätzlich rote und grüne Papierschnipsel nötig. Ziel der zwei Stunden war, dass jedes Kind mit mindestens einer roten und einer grünen Karte nach Hause gehen konnte.
Nach der Herstellung der Pulpe wurde diese in eine eckige Wanne gegeben und nochmals mit Wasser verdünnt. Mit Hilfe eines Schöpfrahmens, fingen die Kinder die Papierfasern in dem Wasser ab und erhielten so eine gleichmäßige Papierfaserschicht. Diese noch nasse Papiermasse wurde von den Kindern mit Sternen und Herzen aus buntem Papier verziert. Anschließend musste das Wasser mit Hilfe eines Nudelholzes aus der Papiermasse gepresst werden. Die so hergestellten Papierbögen wurden dann zum Trocknen auf eine Wäscheleine gehängt und mit einem Föhn getrocknet.
„Uns ist es wichtig zu zeigen, dass man auch aus alten Dingen etwas neues und schönes machen kann und so die Kinder für Natur- und Umweltschutz zu interessieren“, sagten die beiden Referenten, die zum 25jährigen Jubiläum der NABU-Gruppe Hundsangen bereits mehrere Kinder- und Jugendveranstaltungen angeboten haben.
Nach zwei Stunden wurde das selbstgesteckte Ziel erreicht und die Kinder konnten stolz mit ihren bunten selbst hergestellten Karten nach Hause gehen.
Auch 2014 wird es wieder Veranstaltungen für Kinder geben, deren Termine Anfang des Jahres im Veranstaltungskalender und auf www.nabu-hundsangen.de zu finden sein werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Sattelzug stürzte Böschung hinab

Aus Unachtsamkeit kippte ein Sattelzug am Montag eine Böschung auf der B54 bei Irmtraut hinab. Die Straße ...

LKW rollt führerlos in ein Wohnhaus

Ohne Fahrer rollte rückwärts ein schwerer LKW in ein Wohnhaus in Montabaur-Horressen. Die Bewohner des ...

Regen machte Kurtscheid Indoors nichts aus – nur dem Parkplatz

Kurtscheid. Das größtenteils verregnete Wochenende konnte einige hundert Reiterinnen und Reiter nicht ...

Keine Paywall bei den Kurieren - Wir bleiben kostenfrei

Wie aus dem Kress-Mediendienst am heutigen Montag (4.11.) zu erfahren ist, will die Rhein-Zeitung ab ...

Frontalzusammenstoß: Zwei Menschen schwer verletzt

Am Montag, 4. November, in den Vormittagsstunden geriet der Fahrer eines PKWs auf gerader Strecke zwischen ...

Kostenlose Beratung anlässlich der Herzwochen

Das Thema "Herzschwäche" steht im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen. Am Donnerstag, 7. November ...

Werbung