Werbung

Nachricht vom 04.11.2013    

Kinder schöpften mit Feuereifer ihr eigenes Papier

„Brauchen wir eigentlich Kleister?“, „Sieht das Papier dann nicht komisch aus?“ waren die ersten Fragen an Harald und Elke Anzion, die Jugendreferenten der NABU-Gruppe Hundsangen. 13 Kinder von fünf bis elf Jahren hatten sich am Samstagnachmittag im Foyer der Ollmerschhalle in Hundsangen eingefunden, um zu lernen selbst Papier aus Altpapier herzustellen.

Die Kinder konnten stolz mit ihren bunten selbst hergestellten Karten nach Hause gehen. Foto: pr

Hundsangen. Gespannt verfolgten die Kinder die Erklärung, um im Anschluss alle Schritte der Papierherstellung selbständig durchzuführen. Zuerst wurde Altpapier in kleine Stücke zerrissen und mit Wasser aufgegossen, um mit Hilfe eines haushaltsüblichen Pürierstabes die sogenannte Pulpe herzustellen. Damit das zukünftige Papier eine schöne Farbe erhielt, waren zusätzlich rote und grüne Papierschnipsel nötig. Ziel der zwei Stunden war, dass jedes Kind mit mindestens einer roten und einer grünen Karte nach Hause gehen konnte.
Nach der Herstellung der Pulpe wurde diese in eine eckige Wanne gegeben und nochmals mit Wasser verdünnt. Mit Hilfe eines Schöpfrahmens, fingen die Kinder die Papierfasern in dem Wasser ab und erhielten so eine gleichmäßige Papierfaserschicht. Diese noch nasse Papiermasse wurde von den Kindern mit Sternen und Herzen aus buntem Papier verziert. Anschließend musste das Wasser mit Hilfe eines Nudelholzes aus der Papiermasse gepresst werden. Die so hergestellten Papierbögen wurden dann zum Trocknen auf eine Wäscheleine gehängt und mit einem Föhn getrocknet.
„Uns ist es wichtig zu zeigen, dass man auch aus alten Dingen etwas neues und schönes machen kann und so die Kinder für Natur- und Umweltschutz zu interessieren“, sagten die beiden Referenten, die zum 25jährigen Jubiläum der NABU-Gruppe Hundsangen bereits mehrere Kinder- und Jugendveranstaltungen angeboten haben.
Nach zwei Stunden wurde das selbstgesteckte Ziel erreicht und die Kinder konnten stolz mit ihren bunten selbst hergestellten Karten nach Hause gehen.
Auch 2014 wird es wieder Veranstaltungen für Kinder geben, deren Termine Anfang des Jahres im Veranstaltungskalender und auf www.nabu-hundsangen.de zu finden sein werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Sattelzug stürzte Böschung hinab

Irmtraut. Am Montag, 4. November, 8.45 Uhr, befuhr ein Sattelzug beladen mit Konserven die B 54 bei Irmtraut in Richtung ...

LKW rollt führerlos in ein Wohnhaus

Montabaur-Horressen. Der Schreck steht den beiden Wohnungseigentümern noch im Gesicht. Am frühen Dienstagmorgen 5. November, ...

Regen machte Kurtscheid Indoors nichts aus – nur dem Parkplatz

Helmut Ewenz als einer der Turnierveranstalter war auch am dritten und letzten Tag der Veranstaltung gut gelaunt und sprach ...

Keine Paywall bei den Kurieren - Wir bleiben kostenfrei

Region. Bei den drei Kurieren, dem AK-Kurier, NR-Kurier und WW-Kurier gibt es keine derartigen Überlegungen.

Geschäftsführer ...

Frontalzusammenstoß: Zwei Menschen schwer verletzt

Ransbach-Baumbach. (aktualisiert) Es gab am Montag, 4. November einen Frontalzusammenstoß auf gerader Strecke der L 300 ...

Kostenlose Beratung anlässlich der Herzwochen

Montabaur. Herzschwäche, Herzinfarkt oder koronare Herzkrankheit – Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems sind vielfältig ...

Werbung