Werbung

Nachricht vom 06.11.2013    

„Sterne des Sports“ leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch

Die Westerwald Bank und die Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen haben gemeinsam mit den Sportkreisen Altenkirchen und Westerwald die Regionalsieger des bundesweiten Wettbewerbs „Sterne des Sports“ ausgezeichnet. Die Gewinner kommen aus Altenkirchen, Weyerbusch und Montabaur.

Westerwald Bank-Vorstand Dr. Ralf Kölbach (links) und die Vertreter des Siegervereins: (v. l.) Vorsitzender Bruno Wahl, Schriftführerin Andrea Karlowsky und Kassiererin Jutta Eichelhard.

Altenkirchen/Montabaur. Gemeinsam haben die Westerwald Bank und die Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen die regionalen Sieger des bundesweiten Wettbewerbs „Sterne des Sports“ ausgezeichnet. Platz eins in den Kreisen Westerwald und Altenkirchen belegen in diesem Jahr die Altenkirchener Bogenschützen 1990 e.V., gefolgt vom Boxclub Montabaur e.V. sowie dem Sport- und Spielverein (SSV) Weyerbusch 1929 e.V.

Die „Sterne des Sports“, das machten die Bankvorstände Dr. Ralf Kölbach für die Westerwald Bank und Andreas Tillmanns für die Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen deutlich, fragen nicht nach Medaillen, Bestzeiten und Meisterschaften. „Bei den ‚Sternen des Sports‘ geht es Jahr für Jahr darum, die gesellschaftliche Bedeutung der Sportvereine für die Region und die hier lebenden Menschen zu würdigen. Insbesondere in der Jugendarbeit, aber auch im Miteinander der Generationen oder der verschiedenen Kulturen kommt den Sportvereinen eine Schlüsselrolle zu“, so Kölbach bei der Preisverleihung in Altenkirchen, zu der unter anderem die Kreisbeigeordneten Konrad Schwan (Altenkirchen) und Kurt Schüler (Westerwald), Heinz Düber als Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Sportbund-Vizepräsident Walter Desch und die Sportkreisvorsitzenden Dr. Michael Weber (Altenkirchen) und Herbert Rimpler (Westerwald) gekommen waren. Zudem waren Vertreter aller teilnehmenden Vereine eingeladen.

Zu den möglichen Bewerbungsfeldern des Wettbewerbs gehört seit Jahren das Vereinsmanagement. Dabei stellen die Vereine ihre Konzepte vor, mit denen sie ihre eigene Arbeitsweise und Vereinsstrukturen auf Vordermann bringen und sich fit für die Zukunft machen - so geschehen bei den Altenkirchener Bogenschützen, die sich vor einigen Jahren selbst das Ziel gesetzt haben, auf jeder Vorstands- und Trainerposition im Jugend-, Ausbildungs-, Wettkampfbereich oder im Versicherungswesen Kenntnisse aufzubauen, die den Verein nach vorn bringen und den Mitgliedern ein optimales Vereinswesen bieten sollten. Mittlerweile melden die Bogenschützen aus der Kreisstadt Vollzug, sie verfügen nicht nur über einen modernen und zum Teil in Eigenarbeit erstellten Trainingsplatz in Mammelzen, sondern auch über eine Riege von qualifizierten Funktionsträgern innerhalb des Vereins, wie Vorsitzender Bruno Wahl berichten konnte. Neben dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze für den Sieg auf regionaler Ebene konnte er einen Scheck über 1.500 Euro Preisgeld in Empfang nehmen, mit dem die Volks- und Raiffeisenbanken, die den Wettbewerb gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausrichten und das außerordentliche Engagement in den Vereinen würdigen - eine große Überraschung für die Vereinsvertreter, wussten sie doch bis zur Veranstaltung selbst lediglich davon, dass sie eine Würdigung erfahren sollten. Die tatsächliche Platzierung jedoch hatten die Veranstalter bis zuletzt geheim halten können.



Jeweils ein „Kleiner Stern des Sports“ in Bronze sowie 1.000 bzw. 500 Euro gingen an den Boxclub Montabaur als zweitplatzierten bzw. an den SSV Weyerbusch als drittplatzierten Teilnehmer für ihre Wettbewerbsbeiträge des laufenden Jahres. Der Montabaurer Boxlcub hat eine Box-AG („Boxen macht Schule“) in Kooperation mit der Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges und der Montessori Schule in Westerburg etabliert, bei der es neben sportlicher Fitness und boxtypischen Übungen darum geht, die Teilnehmer mit Werten wie Respekt, Selbstdisziplin und mit dem Achten von Regeln vertraut zu machen. Ob und inwieweit dies gelingt, wird in Gruppengesprächen vor und nach den Trainingseinheiten gemeinsam analysiert. Auch beim SSV Weyerbusch setzt man auf Kooperation mit heimischen Schulen und zudem mit den Kindergärten der Region. Hier stehen Kinder und Jugendliche im Fokus: Regelmäßig präsentiert der Verein sein sportliches Angebot - Fußball, Tennis, Turnen, Ho Sin Do - in der Weyerbuscher Grundschule und in den Kindergärten Weyerbusch, Mehren, Birnbach und Kircheib, um frühzeitig für den Sport im Verein zu werben. Zudem hat man innerhalb des Vereins einen Jugendvorstand eingerichtet, um der Jugendarbeit noch mehr Gewicht zu verleihen.

„Die Jury hatte natürlich keine ganz leichte Aufgabe“, unterstrich Andreas Tillmanns von der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen. Und im Grunde seien alle Teilnehmer aufgrund ihrer Arbeit für die Gesellschaft „Sterne des Sports“. Daher gingen auch die übrigen der insgesamt 20 Wettbewerbsteilnehmer aus den beiden Landkreisen nicht leer aus. Für alle von der Jury angenommenen Konzepte gab es jeweils 250 Euro für die jeweilige Vereinskasse. Seit die beiden Banken mit den Sportkreisen im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen seit 2005 zu dem Wettbewerb aufrufen, verzeichneten sie insgesamt 134 Bewerbungen, wobei etliche Vereine sich bereits mehrfach beworben haben und zum Teil - auch auf Landesebene - wiederholt erfolgreich waren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Mentalist Hagenbeck trainiert für Blindfahrt

Der Mentalist Marc Hagenbeck hat angekündigt, am 15. November 2013 von Isenburg nach Herschbach mit einem ...

Rennerod: Mofa Fahrer wurde bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am 5. November, um 17.30 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Rennerod-Emmerichenhain, Zubringer von ...

Tragischer Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Boden und Staudt

Am Mittwoch, 6. November gegen 7.31 Uhr kam es auf der Bundesstraße 255 zwischen den Ortschaften Boden ...

VHS Neuwied bietet Kurs HDR Fotografie

Im kommenden Urlaub werden mit Sicherheit wieder viele Fotos gemacht. Gerade im Sommer, wenn die Sonne ...

SG Puderbach III siegte in Horressen

Die dritte Mannschaft der SG Puderbach (SGP III) spielte am Sonntag, den 3.11.13 in Montabaur-Horressen. ...

Regen machte Kurtscheid Indoors nichts aus – nur dem Parkplatz

Kurtscheid. Das größtenteils verregnete Wochenende konnte einige hundert Reiterinnen und Reiter nicht ...

Werbung