Werbung

Nachricht vom 06.11.2013    

Achtung Teerkolonne

Die Polizei Hachenburg warnt im hiesigen Raum vor einer betrügerischen Teerkolonne mit britischem Akzent. Informationen gibt es bei jeder Polizeidienststelle und auch im Internet unter www.polizeiberatung.de.

Hachenburg. Am Montag, 4. November, gegen 17 Uhr erschien bei einer Firma in der Koblenzer Straße in Hachenburg eine britische Teerkolonne und bot ihre Dienste an. Es handelte sich hierbei um vier Männer mit orangefarbener Bekleidung, die einen orangefarbenen Lkw mitführten. Hierbei gab der wortführende Kolonnenführer in britischem Akzent an, dass sie von der Straßenmeisterei wären, von anderweitigen Arbeiten noch Teer übrig hätten und die im Hofraum vorhandenen Löcher preisgünstig teeren würden. Nach erfolgter Auftragserteilung wurden die Teerarbeiten dann schnell durchgeführt. Nach Beendigung der mangelhaften Arbeiten und Erhalt von 1000 Euro, machte sich die Kolonne aus dem Staub.
Die Polizei Hachenburg kann nicht ausschließen, dass die Teerkolonne mit ihrer betrügerischen Masche auch in anderen Fällen Erfolg hatte und bittet Zeugen und mögliche weitere Geschädigte sich unter Telefon 02662/95580 bei der Polizei Hachenburg zu melden.

Die Polizei Hachenburg warnt in diesem Zusammenhang davor, derartige Leistungen ohne Prüfung in Anspruch zu nehmen. Bei den angeblichen Handwerkern handelt es sich in vielen Fällen um Betrüger, die gutgläubige Besitzer zu angeblichen Renovierungsarbeiten animieren wollen, die leider im Nachhinein meist erst nach diesen „Pfuscharbeiten“ erforderlich sind. Die Vorgehensweise ist nahezu immer gleich. Die sogenannten Tinker geben in der Regel vor, Straßen geteert zu haben und mit dem noch übrigen Teer günstige Arbeiten anbieten zu können. Bei Einwilligung des Besitzers werden die Betrüger meist sofort tätig. Die Handwerkerleistung wird jedoch unsachgemäß und mit billigsten Materialien fertiggestellt. Auch weichen häufig die späteren Forderungen von dem zuvor vereinbarten Preis beziehungsweise Angebot erheblich ab. Nach Beendigung der Arbeiten sind die fahrenden Kolonnen mit dem erhaltenen Geld verschwunden.



Damit nicht auch Sie Opfer der Betrüger werden, gibt Ihnen die
Polizei Hachenburg zum Schutz folgende Empfehlungen:


Prüfen Sie eingehend das Angebot. Gehen Sie nie sofort auf das vermeintliche „Schnäppchenangebot“ ein.

Fragen Sie am besten bei der Verbraucherzentrale oder Handwerkskammer nach.

Lassen Sie sich nicht auf „Schwarzarbeit“ ein. Damit machen Sie sich strafbar!
Ein Einklagen des Schadens ist nur schwer möglich. Meistens bleibt man auf dem Schaden sitzen.

Gewähren Sie solchen „Teerkolonnen“ keinen Zutritt zum Anwesen.

Lassen die vermeintlichen Handwerker nicht von Ihnen ab, verständigen Sie sofort über Notruf die Polizei.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Erhaltet den Stegkopf

Daaden. Erhaltet unsere wertvollen Westerwälder Natur- und Lebensräume - erhaltet den Stegskopf, so der Appell der Naturschutzverbände. ...

Holen Sie sich zu Weihnachten ein neues Outfit

Region. Welche Frau träumt nicht davon, einmal ihr Aussehen zu verändern. Dies nicht nur für wenige Stunden, sondern nachhaltig. ...

Verwaltungsgericht Koblenz: Keine Windkraft in der „Kuhheck“

Marienhausen. Gegen diese Genehmigung legten die Verbandsgemeinden Selters und Hachenburg, der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Diebstahlserie an Autos

Montabaur. Zwischen Donnerstag, 31. Oktober, 17 Uhr, und Montag, 4. November, 7.30 Uhr, kam es auf dem Firmengelände in der ...

IHK-Veranstaltung zu steuerlichen Änderungen in 2014

Montabaur. Im Rahmen der jährlich stattfindenden IHK-Veranstaltung „Überlegungen zum Jahreswechsel – Aktuelles Steuerrecht ...

Edeltrud Bode feiert 40. Dienstjubiläum

Montabaur. Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum kann Edeltrud Bode (Foto) bei der Agentur für Arbeit Montabaur feiern. Nach der ...

Werbung