Werbung

Nachricht vom 08.11.2013    

Gemeinsame Kinderfreizeit machte viel Spaß

Die gemeinsame Kinderfreizeit in der Eifel machte den Kinder und Begleitern viel Spaß und es gab erlebnisreiche Tage. Abenteuer und Kreativität stand an den Tagen im Wechsel auf dem Programm. Es gab sogar ein Wellness-Angebot.

Das Kletternetz erfreute sich großer Beleibtheit. Foto: pr

Hachenburg/Region. Vom 14. bis 18.Oktober verbrachten 45 Kinder gemeinsam mit dem Team des Jugendzentrums Hachenburg, der Jugendpflege Wallmerod und der Jugendpflege Ransbach-Baumbach erlebnisreiche Tage in der Freizeitanlage und Bildungsstätte Brohltal.

Bei der Ankunft wurden die Betten in den einzelnen Häusern bezogen. Danach wurde sich bei einer Brotzeit gestärkt. Im Anschluss wurde das großzügige Gelände besichtigt und erlebnispädagogische Kennenlernspiele durchgeführt. Es wurde eine Schaukel aus einem Feuerwehrschlauch in die Bäume gehängt. Fußball stand sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen hoch im Kurs.

Dienstags startete dann die Kreativwerkstatt. Dabei konnten sie z.B. einen Frosch aus Styroporkugeln oder aus Naturmaterialien Eulen, Igel, Pilze und Mäuse gestalten. Dabei war besonders die Kreativität der Kinder gefragt. Sie hatten so viele eigene Ideen, welche Figuren sie noch erstellen konnten. Parallel wurde in den Bäumen ein riesiges Kletternetz aufgebaut, welches die Kinder gesichert mit einem Gurt überwinden konnten.
Abends startete dann die Nachtwanderung durch den dunklen Wald. Hierbei war Mut gefordert, da die Kinder in kleinen Gruppen im Dunkeln einen Parcours ablaufen sollten. Es standen zwei Varianten zur Verfügung. Beim ersten mussten sie mit der Hand an einem Seil entlang laufen. Die zweite Strecke war weiter und gruseliger. Auf halber Strecke erschien ihnen ein Geist.



Mittwochs ging es auf vielfachen Wunsch weiter mit der Kreativwerkstatt. Zusätzlich wurde angeboten, wie man sich ein Armband flechten kann. Das Kletternetz wurde eifrig beansprucht. Am Abend wurde beim Lagerfeuer Stockbrot gemacht.
Donnerstag wurde eine Holzwerkstatt angeboten. Hierbei konnten sich die Kinder Kürbisse, Herzen, Pferdeköpfe aus Holz sägen und anschließend mit den verschiedensten Farben gestalten. Nachmittags wurde zum Wellness eingeladen. Dabei gab es einen Frisurenworkshop, Phantasiereisen, Gesichtsschokopackungen, Rasierworkshop, Massage mit Tennisbällen und einen Schminkworkshop, der von Mädchen aus der Gruppe angeboten wurde.

Am Abend stand die große Abschlussdisco auf dem Programm. Hierbei wurden neue Nachwuchs DJs und Tänzer entdeckt. Freitags hieß es dann noch eine GPS-Tour zu machen und die Häuser aufzuräumen. Nach einer Stärkung beim Mittagessen ging es um drei Uhr Richtung Heimat. Die Teamleiter und Kinder waren sich einig, dass es eine gelungene Freizeit mit viel Spaß war.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Breitbandversorgung im Westerwald nicht zukunftsfähig

Die Breitbandversorgung im Westerwald ist mangelhaft. Mehr als die Hälfte aller Unternehmen im IHK-Geschäftsbereich ...

IHK: 2013 war gutes Jahr

„Es fing schleppend an, doch nach dem kalten und langen Winter 2012/2013 hat die Wirtschaft im Rhein-Lahn-Kreis ...

In Spanien das Oktoberfest gefeiert

Schon seit 26 Jahren lädt mittlerweile der katalanische Küstenort Calella im Oktober drei Wochen lang ...

Tabus brechen und miteinander reden

Ein Informationsabend widmete sich dem Thema "Behinderung und sexualisierte Gewalt". Dazu war überwiegend ...

BVMW sensibilisiert für IT-Sicherheit im Mittelstand

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) machte mit seinem bundesweit angelegten Projekt ...

Marco Weißer übergibt sein Erstlingswerk in Nentershausen

Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Laurentius Nentershausen ist seit mittlerweile 80 Jahren ...

Werbung