Werbung

Nachricht vom 08.11.2013    

Ev. Dekanat Bad Marienberg eröffnet Eintrittsstelle

„Wagen Sie den Aufbruch! – Treten Sie (wieder) ein.“ Mit diesem Slogan wirbt das Evangelische Dekanat Bad Marienberg künftig um neue Kirchenmitglieder. Das Dekanatsgebäude „Haus der Kirche“ in der Neustraße 42 in Westerburg fungiert ab sofort als Eintrittsstelle.

Der Dekanatssynodalvorstand des Ev. Dekanats Bad Marienberg und Pfarrer Maic Zimmermann und Pfarrerin Sabine Jungbluth präsentieren die Flyer zur Eintrittsstelle (von links): Pfarrer Maic Zimmermann, Pfarrerin Gabriele Frölich, Annette Keßler, Pfarrerin Sabine Jungbluth, Stephan Keßler, Pfarrer Peter Wagner, Dr. Frank Grieß, Dekan Martin Fries. Foto: Hammann-Gonschorek

Westerburg. „Menschen, die sich für eine Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche interessieren, können bei uns unverbindlich das Gespräch suchen“, sagt Pfarrer und Dekan Martin Fries. Neben dem Dekan werden Pfarrer Maic Zimmermann aus Höhn, Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung des Dekanats und Pfarrerin Sabine Jungbluth, Pfarramt für Erwachsenenbildung, als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Gleichzeitig gibt es natürlich weiterhin die Möglichkeit in der örtlichen evangelischen Kirchengemeinde in die Kirche einzutreten. Mit der Mitgliedschaft verbinden sich Rechte und Vorteile: Man kann Taufpatin/Taufpate werden, sich kirchlich trauen lassen, kirchliche Dienste nutzen und vor Ort Lebensbegleitung erfahren und in der Kirche mitbestimmen. „Mit der Mitgliedschaft fördern die Mitglieder die vielfältigen Aufgaben der Evangelischen Kirche in Verkündigung, Seelsorge, Bildung sowie die diakonischen Aufgaben an jungen und alten Menschen“, sagt Dekan Fries. Zur Finanzierung der vielfältigen Aufgaben der Ev. Kirche werden neun Prozent der Lohn- oder Einkommensteuer vom Finanzamt abgeführt. Jugendliche, Studierende und Arbeitslose sind von der Kirchensteuer befreit. In der Verwendung der kirchlichen Gelder in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist Transparenz das oberste Gebot. Der Kirchenhaushalt wird in einem aufwändigen Verfahren jedes Jahr aufs Neue beraten und beschlossen. Maßgebliches Organ für alle Entscheidungen ist dabei die Kirchensynode. Sie tagt mindestens zwei Mal im Jahr und setze sich derzeit aus 140 gewählten sowie 12 berufenen Mitgliedern zusammen. Darüber hinaus unterliegen alle Ausgaben der Kontrolle eines unabhängigen Rechnungsprüfungsamtes. Die Ansprechpartner in der Eintrittsstelle im Ev. Dekanat Bad Marienberg in Westerburg stehen nach Anmeldung montags von 9-12 Uhr und donnerstags von 16-18 Uhr zur Verfügung. Zudem können individuelle Termine unter Tel.: 02663-9682-25 oder -26 vereinbart werden. Email: martin.fries.dek.badmarienberg@ekhn-net.de. (shg)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Bundesländer wollen Glyphosat in Hausgärten verbieten

Glyphosat, ein Mittel zur Unkrautbekämpfung, steht im Verdacht, Embryonen zu schädigen und Krebs auszulösen. ...

Eine Saturn-Rakete am Marktplatz in Selters

Mit Bildern, Filmen und gut aufbereiteten Informationen wusste Dr. Klaus Mehlem in einer Veranstaltung ...

Polizei gibt Tipps zum privaten Autoverkauf

Die Polizei mahnt zu erhöhter Vorsicht beim privaten Autoverkauf und der Übergabe noch zugelassener Fahrzeuge. ...

Khola Maryam Hübsch: Stört Religion die Integration?

Die Frankfurter Journalistin Khola Maryam Hübsch wird am Dienstag, den 19. November, um 18 Uhr, im Ratssaal ...

Unternehmer besuchen Unternehmen

Verpackungskünstler in Aktion – das konnten kürzlich 30 Unternehmer sowie Führungskräfte aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Der Schleifenbus bringt Menschen nach Selters

Seit fünf Monaten dreht der Schleifenbus jeden Donnerstag seine Runden und bringt Menschen zum Einkaufen ...

Werbung