Werbung

Nachricht vom 11.11.2013    

Gerrit Müller als Verbandsbürgermeisterkandidat nominiert

Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung haben der CDU-Gemeindeverbandsvorstand Rennerod, die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat, die Ortsvorsitzenden, die Ortsbürgermeister aus Reihen der CDU sowie die Junge Union Rennerod Gerrit Müller einstimmig als ihren Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rennerod nominiert. Damit soll der amtierende Gemeindeverbandsvorsitzende für die Renneroder Christdemokraten ins Rennen um die Nachfolge des langjährigen Bürgermeisters Werner Daum (CDU) gehen.

Der nominierte VG-Bürgermeisterkandidat Gerrit Müller. Foto: pr

Rennerod. Gerrit Müller ist 31 Jahre alt, gebürtig aus Rennerod, wo er auch wohnt und aufgewachsen ist. Bereits mit 22 Jahren wurde er in 2004 erstmals in den Verbandsgemeinderat Rennerod gewählt und führt den CDU-Gemeindeverband schon seit 2007 als Vorsitzender. Seit 2009 ist Müller Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rennerod und damit Stellvertreter von Bürgermeister Werner Daum. In 2009 erfolgte zudem seine Wahl in den Stadtrat von Rennerod. Dort ist er stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Haupt-, Bau- und Finanzausschuss.
Von Beruf ist Gerrit Müller Volljurist mit dem Ausbildungsschwerpunkt Öffentliches Recht/Verwaltungsrecht. Nach dem Zivildienst in einem Westerburger Altenpflegeheim studierte er Jura in Mainz und leistete sein Rechtsreferendariat im Landgerichtsbezirk Koblenz ab. Ausbildungsstationen waren dabei u.a. das Amtsgericht Westerburg, die Kreisverwaltung Montabaur, die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) Koblenz sowie der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz in Mainz.
Seit 2009 arbeitet Müller - zwischenzeitlich als verbeamteter Kreisverwaltungsrat - bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises. Hier ist er Vorsitzender des Kreisrechtsausschusses, der Widerspruchsbehörde des Kreises. Darüber hinaus ist Gerrit Müller Leiter des Referates „Rechtsangelegenheiten“ der Kreisverwaltung. Zu dessen Aufgabengebieten gehören das Rechtsamt, die Kommunalaufsicht über die Gemeinden und Verbandsgemeinden des Kreises sowie die Bußgeldstelle.
Ehrenamtlich ist Müller schon langjährig in der katholischen Pfarrgemeinde St. Hubertus Rennerod engagiert. Zudem ist er aktives Mitglied der Stadtkapelle Rennerod e.V. und dort auch im Vorstand tätig. Mit den Anliegen der freiwilligen Feuerwehren und des Brandschutzes, einer der Pflichtaufgaben der Verbandsgemeinden, ist er als Fachbereichsleiter „Recht“ im Kreisfeuerwehrverband Westerwald bestens vertraut.
„Mit Gerrit Müller haben wir einen zuverlässigen, qualifizierten Kandidaten für das verantwortungsvolle Amt des VG-Bürgermeisters, der mit 31 Jahren schon vielfältige Berufs- und Führungserfahrungen für diese Aufgabe sammeln konnte“, fasst Fraktionsvorsitzender Alfons Giebeler die einhellige Meinung der Versammlungsteilnehmer zusammen. Er besitzt, so Giebeler weiter, das nötige „Rüstzeug“, um eine Kommunalverwaltung zu leiten sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den 23 Gemeinden in der VG zu koordinieren.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Der Zoo Neuwied beim 10. Bundesweiten Vorlesetag mit dabei

Der Bundesweite Vorlesetag feiert 10-jähriges Jubiläum. Am 15. November 2013 lesen wieder zahlreiche ...

Multivisions-Show „Naturwunder Erde“ sorgte für Begeisterung

Naturfotograf Markus Mauthe, Greenpeace und der Naturschutzbund (NABU) nahmen kürzlich ihre Gäste mit ...

Donnernder Applaus für ein Konzert mit Partystimmung

Gänsehautfeeling und Partyatmosphäre gleichzeitig - ist das möglich? In einem Konzert mit dem Hachenburger ...

Nahtoderfahrung – Erlebnis an der Schwelle zum Tod

Eine besonders Gottesdienstform wird am Sonntag, 17. November, um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche ...

Viel Lebensfreude in die Kirche gebracht

„Da geht ja das Kirchendach hoch!“, meinte freudig einer der vielen Zuhörer, die Frechblech, das Soloquintett ...

"Jugend musiziert" 2014 – Wer ist dabei?

Mut und Können sind gefragt, denn "Jugend musiziert" lädt alle Kinder und Jugendlichen ein, mit ihrem ...

Werbung