Werbung

Nachricht vom 13.11.2013    

Westerwälder Breitbandtag in Montabaur

Zum ersten Westerwälder Breitbandtag lädt der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen für Freitag, 15. November ein. Die Breitband-Versorgung im ländlichen Raum, eher mangelhaft, steht im Mittelpunkt der Vorträge und der anschließenden Diskussion.

Montabaur. Der Arbeitskreis „Internet und Netzpolitik“ von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Westerwald lädt am Freitag, den 15. November zum ersten „Westerwälder Breitbandtag“ in den Kreistagssaal in Montabaur zu einer informativen Podiumsdiskussion ein.

Ab 19 Uhr wird die Bundesnetzagentur in einem kurzen Impulsvortrag über aktuelle Breitbandtechnik und den Ausbau im Westerwald informieren. Ab 19.30 Uhr diskutieren Vertreter von KEVAG Telekom, Telekom, Kabel Deutschland, Michael Arnold vom DIW ECON aus Berlin sowie Pia Schellhammer, netzpolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Rheinland-Pfalz und Tabea Rößner als netzpolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen im Bund in einer Podiumsdiskussion über die Breitbandversorgung im ländlichen Raum.

Die Versorgung von Regionen mit schnellem Breitband-Internet ist heutzutage unerlässlich. Natürlich spielen wirtschaftliche Gründe dabei eine wichtige Rolle und schnelle Internetanschlüsse bringen Standortvorteile, sorgen für Firmenansiedlungen und damit auch neue Arbeitsplätze.

Doch auch die gesellschaftlichen Auswirkungen von Breitbandinternet sind vielfältig gestreut. Das Thema demographischer Wandel wird in den nächsten Jahren gerade auf dem Land eine große Rolle spielen. Welche jungen Familien ziehen aufs Land, wenn es kein schnelles Internet gibt? Gleiches gilt auch für Schulen und Bildungseinrichtungen, in denen Hausaufgaben und Arbeitsaufträge immer häufiger online erledigt werden. Und in Regionen mit kaum existierendem ÖPNV stellt das Internet auch eine Lösung für soziale Kontakte dar.

Themenschwerpunkte an diesem Abend:
•Die Wirtschaftlichkeitslücke bei der Breitbandversorgung zu schließen
•Breitbandversorgung für den Erhalt der ländlichen Struktur
•Wirtschaftsfaktor Breitband
•Breitband ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe
•Breitband für zeitgemäße Bildung
•Breitband steigert die Immobilienwerte



Die Grünen im Kreis fordern nicht nur den Ausbau vorhandener Kapazitäten, sondern auch die flachendeckende Verfügbarkeit von Internetanschlüssen mit mindestens 2 MBit, besser aber 6 MBit bis 2015. Wünschenswert wäre es in diesem Zusammenhang auch, Breitbandanschlüsse als Universaldienst zu definieren, auf den Bürger den gleichen Anspruch hätten, wie auf Strom- und Wasser-Anschlüsse.

Weitere Infos zu der Veranstaltung unter www.gruene-ww.de
Die Veranstalter erbeten eine Anmeldung per Email an breitbandtag@bizkom.de.





Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Dank an Sponsoren

Die F-Jugend der JSG Ingelbach/Kroppach/Borod-Mudenbach war auf Sponsorentour. Und wie es auch bei den ...

CDU beantragt Fortschreibung des Schulentwicklungsplans

Der Schulentwicklungsplan für den Westerwaldkreis soll fortgeschrieben werden. Diese Forderung erhebt ...

Einblick in die Geschichte der Region

Vielfalt oder Flickenteppich? Das Heilige Römische Reich deutscher Nation im Blickpunkt der rheinland-pfälzischen ...

Zeichen gegen das Vergessen gesetzt

Im Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vor 75 Jahren wurde in Hachenburg am Vogtshof eine Feierstunde ...

Heute Protestaktion vor Amazon in Koblenz

Koblenz. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einer Protestaktion auf dem Amazon-Parkplatz in Koblenz aufgerufen. ...

Greenpeace Westerwald ruft zur Protestaktion auf

Für die Besatzung der Arctic 30, das Greenpeace-Schiff, soll es einen Laternen Umzug vor dem russischen ...

Werbung