Werbung

Nachricht vom 13.11.2013    

Einblick in die Geschichte der Region

Vielfalt oder Flickenteppich? Das Heilige Römische Reich deutscher Nation im Blickpunkt der rheinland-pfälzischen Geschichte. ein spannender Vortragsabend findet am 25. November im Vogtshof in Hachenburg in Rahmen der Veranstaltungsreihe "Landauf- Landab" statt

Foto: VG

Hachenburg. War das frühneuzeitliche Heilige Römische Reich deutscher Nation wirklich ein territorialer Flickenteppich, der von allmächtigen „Westentaschenfürsten“ beherrscht wurde? Oder kann man im frühneuzeitlichen Staat gar eine Frühform des modernen Föderalismus erkennen?

Antworten auf diese spannenden Fragen bietet der Vortrag von Prof. Dr. Matthias Schnettger im Vogtshof in Hachenburg am Montag, 25. November, um 19 Uhr. Der Vortrag mit dem Titel „Vielfalt oder Flickenteppich? Die kleinen Territorien im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation“ findet als vierte Veranstaltung der gemeinsam von Landtag Rheinland-Pfalz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Staatskanzlei Rheinland-Pfalz initiierten Vortragsreihe zum Buch „Kreuz Rad Löwe. Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte“ statt.

Das im letzten Jahr erschienene dreibändige Werk zeichnet den Weg des Landes von der Urzeit bis in die Gegenwart für ein breites Publikum interessant und reich illustriert zusammengefasst nach. Ziel des Buchprojektes ist es, zum besseren Verständnis des Lebensraums, der Menschen, die hier gelebt haben bzw. leben, und seiner Geschichte beizutragen. Unterstützt wird die Veranstaltung in Hachenburg durch die Geschichtswerkstatt Hachenburg e.V. und die Stadt Hachenburg.

„Das Interesse der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen an der Geschichte unseres Landes nimmt immer mehr zu. Unsere Vortragreihe will dieses Interesse noch bestärken und ausbauen, denn das Wissen um die gemeinsame Vergangenheit ist wichtig, um die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu meistern“, verdeutlicht Dr. Tanja Machalet, Mitglied der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz, die Bedeutung der Vortragsreihe.



Dr. Machalet wird die Begrüßungsansprache der Veranstaltung halten, gefolgt von einer Einführung zum Werk durch einen der Herausgeber, Prof. Dr. Franz. J. Felten, bevor der Hauptredner des Abends, Prof. Dr. Matthias Schnettger, Lehrstuhlinhaber für Neuere Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, alle Interessierten dazu einlädt, einem differenzierten Blick auf die frühneuzeitlichen Kleinterritorien zu werfen, der die alten Verdikte hinterfragt, ohne in das andere Extrem einer verklärenden Kleinstaats-Romantik zu verfallen. Im Anschluss an Vortrag und Diskussion bietet sich allen Interessierten die Möglichkeit, das zuvor Gehörte bei einem kleinen Umtrunk näher zu vertiefen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Maut-Diskussion: IHK warnt vor Belastungen für regionale Unternehmen

Region. Anlässlich seiner jüngsten Sitzung diskutierte der Verkehrsausschuss der Industrie- und Handelskammer ...

Unvergessene Weihnachten – Wir verlosen zwei Bücher

Tiefer Schnee und Sternenglanz, Duft von Weihnachtsgebäck und Tannenzweigen, leuchtende Kinderaugen. ...

Im Winter an die Räumfahrzeuge denken!

Region. Die ersten Einsätze im Winterdienst sind bereits durch die Straßenmeistereien erfolgt. Ein Streckennetz ...

CDU beantragt Fortschreibung des Schulentwicklungsplans

Der Schulentwicklungsplan für den Westerwaldkreis soll fortgeschrieben werden. Diese Forderung erhebt ...

Dank an Sponsoren

Die F-Jugend der JSG Ingelbach/Kroppach/Borod-Mudenbach war auf Sponsorentour. Und wie es auch bei den ...

Westerwälder Breitbandtag in Montabaur

Zum ersten Westerwälder Breitbandtag lädt der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen für Freitag, 15. ...

Werbung