Werbung

Nachricht vom 13.11.2013    

Im Winter an die Räumfahrzeuge denken!

Region. Die ersten Einsätze im Winterdienst sind bereits durch die Straßenmeistereien erfolgt. Ein Streckennetz von über 300 Kilometern Bundes-, Landes- und Kreisstraßen pro Straßenmeisterei muss im Einsatzfall so schnell wie möglich von Schnee und Eis befreit werden. Dazu bedarf es aber auch der Rücksicht besonders der parkenden Autofahrer.

Damit dies im Winter effizient erfolgen kann und alle Verkehrsteilnehmer die Straßen sicher befahren können, werden bis zu 3,70 Meter breite Schneepflüge eingesetzt. Besonders in engen Ortslagen ist daher eine entsprechende Fahrgasse für die Räumfahrzeuge unbedingt erforderlich. Parkende Fahrzeuge erschweren den Winterdienst und verhindern im Extremfall sogar eine Durchfahrt der Fahrzeuge.

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet daher die Anlieger in den Ortsdurchfahrten, die Fahrzeuge nicht am Straßenrand abzustellen, damit die Straßenmeistereien einen zügigen und reibungslosen Winterdienst durchführen können. Gleichzeitig werden alle Verkehrsteilnehmer gebeten, vor allem auf schmalen Straßen Rücksicht auf entgegenkommende Winterdienstfahrzeuge zu nehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Dialog mit Schülern in Rennerod und Selters gesucht

Die Schulbesuchstage der rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten im November sind bundesweit einmalig. ...

Jugendliche mit der Arbeiterwohlfahrt auf Toleranzkurs

Das Projekt der AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH „Meine starke Seite - Ermittlung, ...

Klezmer-Tov Konzert in Kirburg

Einen anspruchsvollen Konzertabend konnten Besucher beim Klezmer-Tov Konzert in der Ev. Kirche in Kirburg ...

Unvergessene Weihnachten – Wir verlosen zwei Bücher

Tiefer Schnee und Sternenglanz, Duft von Weihnachtsgebäck und Tannenzweigen, leuchtende Kinderaugen. ...

Maut-Diskussion: IHK warnt vor Belastungen für regionale Unternehmen

Region. Anlässlich seiner jüngsten Sitzung diskutierte der Verkehrsausschuss der Industrie- und Handelskammer ...

Einblick in die Geschichte der Region

Vielfalt oder Flickenteppich? Das Heilige Römische Reich deutscher Nation im Blickpunkt der rheinland-pfälzischen ...

Werbung