Werbung

Nachricht vom 19.11.2013    

"Schockanrufer" wollen älteren Deutsch-Russen abzocken

Derzeit verunsichern so genannte „Russische Schockanrufe“ überwiegend ältere Deutsch-Russen. Darauf weisen die Seniorensicherheitsberater im Westerwaldkreis hin.

Westerwaldkreis. Bei solchen Anrufen wird in russischer oder kasachischer Sprache mitgeteilt, dass ein naher Verwandter einen schlimmen Verkehrsunfall hatte und nun große finanzielle Probleme in Russland habe. Der ganze Ärger könnte jedoch schnell beendet werden, so der Anrufer weiter, wenn bis zu einem bestimmten, aber sehr kurzfristigen Zeitpunkt, ein höherer Geldbetrag, meistens handelt es sich um eine Summe zwischen 8000 bis 10.000 Euro, überwiesen wird.
Dieses Geld soll mittels an die „Westernunion Bank“ oder einer anderen ausländische Bank überwiesen werden.
Eine andere Masche: Der Anrufer gibt an, dass dieser Unfall oder das Problem sich hier in Deutschland ereignet hätte. Der nahe Verwandte sei auch schwer verletzt und könne selbst nicht sprechen. Daher bietet sich der Anrufer an, anstatt dessen den Geldbetrag in bar abzuholen.
Dann, so wurde zugesichert, wäre alles in Ordnung.
Solche Anrufe sind eine Betrugsmasche
Leisten Sie keine Zahlungen und verständigen Sie in jedem Fall die örtliche Polizeidienststelle von diesen und ähnlichen Anrufen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Pfarrer Ulrich Schmidt aus Alpenrod zum Prodekan gewählt

Mit einer Andacht von Pfarrvikarin Anke Geisdorf begann die Herbsttagung des Ev. Dekanats Bad Marienberg ...

Langzeitarbeitslosigkeit ist Thema bei „JUWEL“

Menschen brauchen Perspektiven und eine realistische Chance auf Arbeit. Dagegen bedeutet verfestigte ...

Lustig, bissig und skurril

Einen humorvollen Abend bescherten neun Vorleser bei „Selters liest vor“ in der Stadtbücherei Selters. ...

Kreiskooperation "Wir Westerwälder" trägt weitere Früchte

Die drei Landkreise Westerwald, Altenkirchen und Neuwied präsentieren erstmals ein gemeinsames Fort- ...

Drei Einbrüche in Einfamilienhäuser

Vergangenes Wochenende nutzten Einbrecher in Krümmel, Sessenhausen und in Nentershausen die Gelegenheit, ...

Martin Semmelrogge - ein Vollblutschauspieler

Martin Semmelrogge, der seine schauspielerischen Grundsteine bereits im frühen Alter von zwölf Jahren, ...

Werbung