Werbung

Nachricht vom 19.11.2013    

"Schockanrufer" wollen älteren Deutsch-Russen abzocken

Derzeit verunsichern so genannte „Russische Schockanrufe“ überwiegend ältere Deutsch-Russen. Darauf weisen die Seniorensicherheitsberater im Westerwaldkreis hin.

Westerwaldkreis. Bei solchen Anrufen wird in russischer oder kasachischer Sprache mitgeteilt, dass ein naher Verwandter einen schlimmen Verkehrsunfall hatte und nun große finanzielle Probleme in Russland habe. Der ganze Ärger könnte jedoch schnell beendet werden, so der Anrufer weiter, wenn bis zu einem bestimmten, aber sehr kurzfristigen Zeitpunkt, ein höherer Geldbetrag, meistens handelt es sich um eine Summe zwischen 8000 bis 10.000 Euro, überwiesen wird.
Dieses Geld soll mittels an die „Westernunion Bank“ oder einer anderen ausländische Bank überwiesen werden.
Eine andere Masche: Der Anrufer gibt an, dass dieser Unfall oder das Problem sich hier in Deutschland ereignet hätte. Der nahe Verwandte sei auch schwer verletzt und könne selbst nicht sprechen. Daher bietet sich der Anrufer an, anstatt dessen den Geldbetrag in bar abzuholen.
Dann, so wurde zugesichert, wäre alles in Ordnung.
Solche Anrufe sind eine Betrugsmasche
Leisten Sie keine Zahlungen und verständigen Sie in jedem Fall die örtliche Polizeidienststelle von diesen und ähnlichen Anrufen.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Pfarrer Ulrich Schmidt aus Alpenrod zum Prodekan gewählt

Hachenburg. Insbesondere sprach Fries die Visitation der beiden Westerwald-Dekanate an, die sich im vergangenen und diesen ...

Langzeitarbeitslosigkeit ist Thema bei „JUWEL“

Montabaur. Laut der Arbeitsmarktstatistik für den September 2013 trifft das derzeit auf immerhin 1.037 offiziell registrierte ...

Lustig, bissig und skurril

Selters. Mit dem provokanten Satz: „Lesen bildet“ sei als zeigefingererhobenes Schreckenszitat schrulliger, humorloser, pensionierter ...

Kreiskooperation "Wir Westerwälder" trägt weitere Früchte

Region. „Unsere 2008 ins Leben gerufene Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ gewinnt damit eine weitere wichtige Facette ...

Drei Einbrüche in Einfamilienhäuser

Sessenhausen. Am Samstag, 16.November, in der Zeit zwischen 12 und 19 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln ...

Martin Semmelrogge - ein Vollblutschauspieler

Region. Neben Rollen im Kommissar, Derrick und der Powensbande an der Seite von Gustav Knuth und Ruth Maria Kubitschek, gelang ...

Werbung