Werbung

Nachricht vom 19.11.2013    

Langzeitarbeitslosigkeit ist Thema bei „JUWEL“

Menschen brauchen Perspektiven und eine realistische Chance auf Arbeit. Dagegen bedeutet verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit soziale Isolation. Damit beschäftigt sich das Forum Soziale Gerechtigkeit am Dienstag, 26. November. Thema ist die Situation von Langzeitarbeitslosigkeit betroffener Menschen in unserer Region und welche Wege es gibt, dieser zu entkommen. Dazu sind um 18 Uhr alle Interessenten und Betroffenen in den Räumen von JUWEL (Werkstraße 5, Kino) willkommen.

Montabaur. Laut der Arbeitsmarktstatistik für den September 2013 trifft das derzeit auf immerhin 1.037 offiziell registrierte Langzeitarbeitslose im Westerwaldkreis zu. Die Dunkelziffer wird vermutlich wesentlich höher sein. Zu Beginn der Veranstaltung wird der Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration (GFBI), Stephan Reckmann, die Gäste begrüßen und als Träger das innovative Projekt JUWEL zur Arbeitsmarktintegration junger Leute vorstellen. Nach einer Einführung ins Thema werden die Leiterin der Agentur für Arbeit Montabaur, Heike Strack, und der Leiter des Jobcenters Westerwald, Peter Hahn, die Eckwerte der Langzeitarbeitslosigkeit und Gegenmaßnahmen im Westerwaldkreis vorstellen. Über die Angebote des Berufsförderungswerkes (BFW) Koblenz in Vallendar berichtet dessen Geschäftsführer Heinz Werner Meurer. Danach wird mit hoffentlich vielen Betroffenen, Arbeitsmarktfachleuten, Gewerkschaftern, Kommunalpolitikern, Wirtschaftsvertretern sowie Vertretern von Beschäftigungsinitiativen und Wohlfahrtsverbänden über geeignete Wege in der Region aus der Langzeitarbeitslosigkeit diskutiert. Thema ist dabei auch, ob es für vom Arbeitsmarkt und der Gesellschaft dauerhaft ausgegrenzte Personen mehr Möglichkeiten der Erwerbsarbeit in einem Sozialen Arbeitsmarkt geben muss. Weitere Infos zur Veranstaltung bei Forumssprecher Uli Schmidt (Horbach) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Lustig, bissig und skurril

Einen humorvollen Abend bescherten neun Vorleser bei „Selters liest vor“ in der Stadtbücherei Selters. ...

Neue Gesichter in der Vollversammlung der HwK Koblenz

Region. In Koblenz tagte die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz. Die Mitglieder des Gremiums ...

Schwerer Unfall auf der A 3 - LKW-Fahrer tot

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch, 20. November, kurz nach 18 Uhr auf der A 3, Höhe ...

Pfarrer Ulrich Schmidt aus Alpenrod zum Prodekan gewählt

Mit einer Andacht von Pfarrvikarin Anke Geisdorf begann die Herbsttagung des Ev. Dekanats Bad Marienberg ...

"Schockanrufer" wollen älteren Deutsch-Russen abzocken

Derzeit verunsichern so genannte „Russische Schockanrufe“ überwiegend ältere Deutsch-Russen. Darauf ...

Kreiskooperation "Wir Westerwälder" trägt weitere Früchte

Die drei Landkreise Westerwald, Altenkirchen und Neuwied präsentieren erstmals ein gemeinsames Fort- ...

Werbung