Werbung

Nachricht vom 19.11.2013    

Lustig, bissig und skurril

Einen humorvollen Abend bescherten neun Vorleser bei „Selters liest vor“ in der Stadtbücherei Selters. Zum Bundesvorlesetag brachten Menschen aus der Region ein humorvolles Buch mit.

Dr. Hans-Jürgen Kuster bringt die Zuhörer mit dem „Sams“ zum Lachen. Foto: pr

Selters. Mit dem provokanten Satz: „Lesen bildet“ sei als zeigefingererhobenes Schreckenszitat schrulliger, humorloser, pensionierter Grundschullehrerinnen allenfalls geeignet, Kinder vom Lesen abzuhalten, begann Moderator Eckhard Schneider den kurzweiligen Abend. Und so sollte es an diesem Abend nur um humorvolle Literatur gehen: vom lustigen Kinderbuch bis zur bösen Satire.
Die 15-jährige Pauline Lantermann brachte alle mit dem Buch „Die Känguru-Chroniken“ zum herzhaften Lachen. Lebendig und mit impulsiver Stimme las sie von dem kommunistischen Känguru mit seinem stoischen Mitbewohner. Frank Pfuhl stellte das Buch „Ein König für Deutschland“ vor. Was passiert, wenn durch eine Wahlmanipulation die Möglichkeit für Simon König besteht König Simon zu werden? Eine Geschichte zwischen schwäbischer Kehrwoche und Monarchie. Knochentrockener Humor und Sätze wie „Das Leben ist zu kurz, um es mit Rucola zu bestreuen“ las Judith Hanke aus Oliver Uschmanns Buch „Log out“ vor. Sie selbst lese keine humorvollen Bücher und gehe zum Lachen in den Keller, sagt Judith Hanke, aber diese Form von Humor habe ihr sehr gut gefallen. Elisabeth Laugwitz brachte den Zuhörern die Welt des schrulligen und etwas depperten Kommissars Kluftinger nahe. Sie las aus „Milchgeld“, dem ersten von vielen Krimiromanen aus dem Allgäu. Auch einen humorvollen Krimi mit Sprachwitz, Lokalkolorit, Humor und Spannung, diesmal aus Graz, hatte Gerhild Schranz mitgebracht. Sie las aus „Das ewige Leben“ von Wolf Haas. Zwei Klassiker durften an diesem Abend nicht fehlen. Dr. Hans-Jürgen Kuster las mit Eifer aus dem Kinderbuch „Am Samstag kommt das Sams“. Mit seinem lebendigen Vortrag begeisterte er die Besucher für den Humor des respektlosen, vorlauten, kindlichen Wesens mit den roten Haaren. Uwe Frey las eine Geschichte aus „Don Camillo und Peppone“ vor, jenem schlagfertigen, schlitzohrigen Priester, der im ständigen Konflikt mit dem kommunistischen Bürgermeister lebt.
Aus der Aktion „Nimm ich mit!“ waren einige Bücher zurückgekommen, die zuvor in Geschäften und Warteräumen von der Bücherei ausgelegt wurden. Die Kommentare der Leser zu dem Buch „Das große Los“ von Meike Winnemuth stellte Rita Steindorf vor.
Mit der skurrilen und bissigen Geschichte einer Familie, die mit Hochachtung und Begeisterung der Hinrichtung ihres Vaters im Fernsehen verfolgt, beendete Eckhard Schneider den Abend mit dem Buch „Es gibt keine schlechten Menschen, sagte der Bär, wenn sie nur gut zubereitet sind“ von Stefano Benni. „Selters liest vor“ fand bereits zum vierten Mal am Bundesvorlesetag in der Stadtbücherei Selters statt.





Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Neue Gesichter in der Vollversammlung der HwK Koblenz

Region. In Koblenz tagte die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz. Die Mitglieder des Gremiums ...

Schwerer Unfall auf der A 3 - LKW-Fahrer tot

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch, 20. November, kurz nach 18 Uhr auf der A 3, Höhe ...

EHC Neuwied unterstützt sozialpädagogische Arbeit

Neuwied. Die „Regionale Stiftung für Jugend und Sport“ mit Prof. Dr. Peter Billigmann als Stiftungsgründer ...

Langzeitarbeitslosigkeit ist Thema bei „JUWEL“

Menschen brauchen Perspektiven und eine realistische Chance auf Arbeit. Dagegen bedeutet verfestigte ...

Pfarrer Ulrich Schmidt aus Alpenrod zum Prodekan gewählt

Mit einer Andacht von Pfarrvikarin Anke Geisdorf begann die Herbsttagung des Ev. Dekanats Bad Marienberg ...

"Schockanrufer" wollen älteren Deutsch-Russen abzocken

Derzeit verunsichern so genannte „Russische Schockanrufe“ überwiegend ältere Deutsch-Russen. Darauf ...

Werbung