Werbung

Nachricht vom 21.11.2013    

EHC Neuwied unterstützt sozialpädagogische Arbeit

Neuwied. Die „Regionale Stiftung für Jugend und Sport“ mit Prof. Dr. Peter Billigmann als Stiftungsgründer an der Spitze ist seit dieser Saison Hauptsponsor des Eishockey-Regionalligisten EHC Neuwied. Die Stiftung und der Club ermöglichten jetzt in einer sozialen Aktion benachteiligten Kindern, die Faszination eines Eishockeyspiels live mitzuerleben.

EHC-Vorsitzenden Prof. Dr. Peter Billigmann (rechts) begrüßte die begeisterten Kinder und Jugendlichen vor der Eishalle.

Der Sportmediziner Billigmann, der seit diesem Sommer auch Vorsitzender der Bären ist, unterstreicht: „Ich habe dem Sport fast alles zu verdanken, deshalb möchte ich auf diesem Wege etwas zurückgeben.“ Die Stiftung fördert Nachwuchssportler, Vereine und Schulen durch finanzielle Unterstützung. Und sie wird auch als Hauptsponsor des EHC immer wieder dieser Rolle gerecht. Billigmann: „Überall dort, wo unser Eishockeysport helfen kann, Kinder und Jugendliche zu erreichen und ihnen Werte zu vermitteln, helfen wir sehr gerne.“

Als die Bären kürzlich eine Anfrage der Sozialpädagogischen Praxis Reuter aus Kaisersesch erreichte, zögerte daher auch niemand mit einer schnellen Antwort. Die Fachpraxis für ambulante und stationäre Jugend- und Erziehungshilfemaßnahmen setzt auf erlebnispädagogische und freizeitorientierte Angebote.

„Wir betreuen und unterstützen im Auftrag der öffentlichen Jugendhilfe, der Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltungen von Rheinland-Pfalz viele Familien und ihre Kinder im jeweiligen häuslichen, schulischen und beruflichen Umfeld“, sagt die Diplom-Sozialpädagogin und Jugendlichen-Psychotherapeutin Birgit Reuter. „Kinder und Jugendliche sollen, ja müssen in ihrer individuellen Entwicklung besonders gefördert werden. Besonders Sport und das Zugehörigkeitsgefühl, welches gerade Vereine bieten, stellen eine wichtige Ressource in der Lebenswelt Heranwachsender dar. Leider bleibt vielen aber der Zugang verwehrt.“



Dem Wunsch der Praxis nach Eintrittskarten für ein Heimspiel in der Bärenhöhle wurde der EHC umgehend gerecht. Auf Einladung der Neuwieder besuchten 20 Kinder und Jugendliche das Heimspiel gegen die 1b der Frankfurter Löwen. „Der Sport kann helfen, Sozialkompetenzen zu vermitteln und wichtige Werte zu fördern“, sagt Prof. Billigmann. „Wenn wir als Verein mit einer solchen Strahlkraft wie die der Bären Kindern und Jugendlichen dabei helfen können, dann machen wir das auch im Sinne der Stiftung sehr gerne.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Welches Haus hat den schönsten Adventsschmuck?

Wie in den vergangenen Jahren wird der Verschönerungsverein wieder den Wettbewerb „Häuser mit dem schönsten ...

Wahl eines neuen stellvertretenden Wehrführers in der
örtlichen Einheit Goddert

Die aktiven Feuerwehrleute der örtlichen Einheit Goddert haben im Zuge Ihrer Dienstversammlung vom 14. ...

Themen sind Pflegestützpunkt und Demenz

"Andere denken nach, wir denken vor!" In diesem Sinne arbeitet der Förderverein des Seniorenzentrums ...

Schwerer Unfall auf der A 3 - LKW-Fahrer tot

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch, 20. November, kurz nach 18 Uhr auf der A 3, Höhe ...

Neue Gesichter in der Vollversammlung der HwK Koblenz

Region. In Koblenz tagte die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz. Die Mitglieder des Gremiums ...

Lustig, bissig und skurril

Einen humorvollen Abend bescherten neun Vorleser bei „Selters liest vor“ in der Stadtbücherei Selters. ...

Werbung