Werbung

Nachricht vom 24.11.2013    

Landeszuschüsse für Kreisstraßen gekürzt

Ein deutlich abgespecktes Programm zum Ausbau und der Sanierung der Kreisstraßen im Westerwaldkreis gibt es wegen der gekürzten Landeszuschüsse. Der Kreisausschuss stimmte den geplanten Maßnahmen zu, die nun verschoben werden müssen.

Montabaur. Das Kreisstraßenprogramm des Westerwaldkreises für die nächsten zwei Jahre stand auf dem Programm der jüngsten Kreisausschusssitzung im Kreishaus. Zunächst musste Landrat Achim Schwickert dem Ausschuss eine weniger gute Nachricht vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) verkünden: Die vom LBM geschätzte und die dem Straßenbauprogramm 2013/2014 zugrunde liegende Gesamtsumme der Landeszuwendungen (rund 2,7 Millionen Euro) wird nicht zur Verfügung stehen.

Derzeit geht man laut LBM nur noch von einer maximalen Zuwendungssumme von 1,89 Millionen Euro aus. "Als Folge der reduzierten Landesmittel und der tatsächlichen Baufortschritte können nicht alle für das Jahr 2013 geplanten Vorhaben im vorgesehenen Zeitrahmen realisiert werden. Einzelne Bauvorhaben müssen auf das Jahr 2014 ganz oder teilweise verschoben werden", bedauerte Landrat Achim Schwickert.

Das Straßenbauprogramm des Kreises für das Jahr 2014 hat ein Investitionsvolumen von rund 2,9 Millionen Euro, für 2015 sind 2,72 Millionen eingeplant. Der Kreisausschuss empfiehlt dem Kreistag, vorbehaltlich einer Zuschussgewährung durch das Land und der endgültigen Beratung der Gesamthaushaushalte 2014 und 2015 Mittel für die Planung und/oder den Bau der nachfolgenden Maßnahmen in den jeweiligen Kreishaushalten bereitzustellen:



Für das Jahr 2014 ist geplant:
die Brücke der K 144 in Leuterod, die K 82 Ortsdurchfahrt (OD) Montabaur vom Kreisel bis zur Aubachbrücke, die K 82 OD Bannberscheid, die K 87 freie Strecke von Mähren bis zur B 8. Als Ersatzmaßnahmen 2014 sind geplant: K 14 zwischen Heuzert und Astert sowie die K 146 Freie Strecke Bannberscheid.

Folgende Projekte sind für 2015 geplant:
K 20 OD Luckenbach, K 146 Freie Strecke Bannberscheid, die K 173 zwischen Hübingen und der L 326, die K 26 zwischen Norken und der L 287, die K 14 zwischen Heuzert und Astert, die K 126 OD Ransbach-Baumbach, die K 56 zwischen Großseifen und Höhn ohne Brücke sowie die K 54 zwischen Pottum und Hellenhahn. Als Ersatzmaßnahmen sind die K 131 OD Sessenhausen und die Verlegung eines Teils der K 65 in Höhn.
Die so genannten Ersatzmaßnahmen kommen dann zum Zuge, wenn sich abzeichnet, dass sich andere Straßenbauprojekte wegen technischer Schwierigkeiten verzögern und bereitgestellte Mittel im gesetzten Zeitrahmen abgerufen werden müssen.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Empfang des Handwerks - Jahrgangsbeste geehrt

Neustadt/Wied. Zum elften Mal hatte die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald zum Empfang des Handwerks eingeladen. Kreishandwerkermeister ...

FWG Puderbach besichtigte „Bellersheim Abfallentsorgung“

Boden/Puderbach. Unter der fachkundigen Führung und Erläuterung durch Herrn Henn, den Werksleiter des Betriebes, erfuhren ...

SG Ellingen zurück auf der Siegerstraße

Ellingen. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge, im Pokal und in der Meisterschaftsrunde, hatten sich Trainer Thomas Kahler ...

Internat am Landesmusikgymnasium sanierungsbedürftig

Montabaur. Die Westerwälder Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet und Hendrik Hering haben bei ihrem letzten Besuch am ...

Kicker der JSG Ingelbach holten Pokal

Ingelbach/Puderbach. Das Team der F-Jugend der JSG Ingelbach nahm auch in diesem Jahr wieder an dem sehr gut organisierten ...

MdB Gabi Weber freut sich auf die Schüler

Westerwaldkreis. Im Rahmen ihrer Wahlkreisarbeit macht die frisch gewählte SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber den Schülerinnen ...

Werbung