Werbung

Nachricht vom 24.11.2013    

Empfang des Handwerks - Jahrgangsbeste geehrt

Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald traf sich am gestrigen Samstag (23.11.) in der Wiedhalle in Neustadt zum „Empfang des Handwerks 2013“. Es standen neben dem geselligen Beisammensein die Ehrungen der jahrgangsbesten Prüflinge 2013 und Jubiläen der Meisterprüfung an. Miss Handwerk 2013 war anwesend.

Bäckermeister Ewald Anhalt freut sich über die besondere Ehrung mit dem Eisernen Meisterbrief. Fotos: Wolfgang Tischler

Neustadt/Wied. Zum elften Mal hatte die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald zum Empfang des Handwerks eingeladen. Kreishandwerkermeister Kurt Krautscheid konnte 350 Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Im Mittelpunkt des Nachmittags standen die Ehrungen. Die jahrgangsbesten Prüflinge 2013 wurden geehrt, 25 Jahre Meisterbrief wurde mit einer Urkunde und Präsent bedacht. Daneben wurden der Diamantene und Eiserne Meisterbrief verliehen.

Der Vorstandsvorsitzende der Neuwieder Sparkasse, Dr. Hermann Josef Richard, hob in seinem Grußwort hervor, dass die Regionalbanken sehr viele Gemeinsamkeiten mit dem Handwerk haben: „Wir sind mit der Region eng verbunden. Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt des Handels.“ Landrat Rainer Kaul sprach für die zahlreich anwesenden Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker. Sein Blick in die Zukunft zeigte, dass es bis zum Jahr 2030 allein im Kreis Neuwied rund 9.000 junge Leute weniger geben wird, die für eine Ausbildung zur Verfügung stehen. Bei den Erwerbstätigen wird es ein Minus von 20.000 geben. „Wir stehen vor großen Herausforderungen“, rief Landrat Kaul den Gästen zu.

Einen besonderen Ehrengast konnte Kurt Krautscheid begrüßen, die „Miss Handwerk 2013“. Es ist die Dachdeckerin Sonja Theisen aus Monreal. Im Interview mit Krautscheid erzählte die sympathische junge Dame, dass das Dachdeckerhandwerk ihr quasi in die Wiege gelegt wurde. Bereits ihr Opa und ihr Vater sind im Dachdeckerhandwerk tätig. Sonja Theisen will auf jeden Fall Dachdeckerin bleiben und ihren Meister machen.

Ein weiterer Ehrengast war Jürgen Mertgen. Er war für die Kreishandwerkerschaft in Ruanda gewesen. Die Handwerker hatten nämlich in kürzester Zeit 35.000 Euro gesammelt und so den Bau einer Schule in Ruanda ermöglicht. Dies war im November 2011. Im Frühjahr dieses Jahres konnte die Schule eingeweiht werden. Jürgen Mertgen war mit Rainer Meutsch, der die Kontakte herstellte, vor Ort. Seine mitgebrachten Bilder verschafften einen kleinen Eindruck von dem Land Ruanda. Als Resümee seiner Reise zog Mertgen: „Man ist froh, wenn man wieder zurückkommt, hier geboren ist und hier leben darf. Unsere Entscheidung war der richtige Weg, die Hilfe kommt an der richtigen Stelle an.“



Die Moderatorin des Tages, die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Elisabeth Schubert, konnte neben den überaus erfolgreichen Prüflingen und den Jubilaren „25 Jahre Meisterbrief“ zu zwei ganz besonderen Ehrungen auf die Bühne bitten. Johann Weissenfels, Maler- und Lackierermeister aus Neustadt/Wied, erhielt den Diamantenen Meisterbrief. Fünf Jahre länger ist Ewald Anhalt Bäckermeister. Er kommt aus Asbach-Altenburg und bekam zum 65. Jahrestag seines Meisters den Eisernen Meisterbrief aus den Händen des Handwerkskammerpräsidenten Werner Wittlich überreicht.

Zwischen den einzelnen Reden und Ehrungen traten die Eventband „erstesahne“ und die Sängerin Celine Krautscheid auf die Bühne und sorgten für die musikalische Unterhaltung. Nach dem Schlusswort von Kreishandwerksmeister Werner Zöller ging es zum gemütlichen Beisammensein und interessanten Gesprächen über. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


FWG Puderbach besichtigte „Bellersheim Abfallentsorgung“

Eine Gruppe von 15 FWG-Mitgliedern und -Freunden besichtigte am vergangenen Freitag die Abfallentsorgungsanlage ...

SG Ellingen zurück auf der Siegerstraße

Die SG Ellingen empfing am heutigen Sonntagnachmittag (24.11.) zum letzten Spiel der Vorrunde die SG ...

„Hitlerjunge Salomon“ beeindruckt am Evangelischen Gymnasium

Proppenvoll war das Foyer des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg bei der Lesung von Sally Perel. ...

Landeszuschüsse für Kreisstraßen gekürzt

Ein deutlich abgespecktes Programm zum Ausbau und der Sanierung der Kreisstraßen im Westerwaldkreis gibt ...

Internat am Landesmusikgymnasium sanierungsbedürftig

Das Landesmusikgymansium Montabaur war Ziel eines Info-Besuchs der Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet ...

Kicker der JSG Ingelbach holten Pokal

Die F-Jugendmannschaft der JSG Ingelbach sicherte sich nach einem spannenden Turnier den dritten Platz ...

Werbung