Werbung

Nachricht vom 26.11.2013    

Dekanat Selters spendet 3000 Euro für Taifun-Opfer

Das Evangelische Dekanat Selters stellt 3000 Euro als Ersthilfe für die Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen zur Verfügung. Das hat der Dekanatssynodalvorstand auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Westerwald. „Die Situation auf den Philippinen hat uns zutiefst erschüttert. Wir beten für die Menschen und wollen versuchen, langfristig zu helfen“, sagt Dekan Wolfgang Weik. „Als einen ersten Schritt folgen wir dem Aufruf der Landeskirche und stellen 3000 Euro zu Verfügung.“ Die Landeskirche – die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) – hatte angekündigt, 20.000 Euro für die Philippinen bereitzustellen und alle evangelischen Gemeinden ermutigt, vor Ort um Spenden zu bitten.
Die Hälfte der EKHN-Ersthilfe geht an die Diakonie Katastrophenhilfe. Sie arbeitet eng mit ihrer Partnerorganisation auf den Philippinen zusammen, die auf den verschiedenen Inseln der Philippinen insgesamt 16 Zentren unterhält. Von dort aus werden die Hilfsmaßnahmen koordiniert. Derzeit werden beispielsweise sauberes Trinkwasser, Lebensmittel, Medikamente und Decken benötigt. Den zweiten Teil der Soforthilfe erhält die Vereinigte Evangelische Mission in Wuppertal. Eine ihrer Mitgliedskirchen, die Vereinigte Kirche Christi in den Philippinen, hat mit Hilfsmaßnahmen vor Ort begonnen. Auf der Insel Cebu wurde ein Nothilfezentrum eingerichtet, von dem aus die Güter auf dem Seeweg in die am schwersten betroffenen Provinzen gebracht werden.
„Angesichts des apokalyptischen Ausmaßes der Katastrophe ist schnelle Hilfe notwendig“, erklärt der Leiter des „Zentrums Ökumene“ der EKHN in Frankfurt, Oberkirchenrat Detlev Knoche. Nach ersten Schätzungen sind mehr als zehn Millionen Menschen in Südostasien von den Folgen des Wirtbelsturms betroffen. (bon)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Hochkarätige Vorträge zu „Unternehmensnachfolge“

Die Regelung der Nachfolge ist eine besondere unternehmerische Herausforderung. Neben steuer-, erb- und ...

Projekt "Botschafter des Westerwaldes" weiterentwickeln

Seit 2005 gibt es den Titel "Botschafter des Westerwaldes" und wurde bislang an herausragende Persönlichkeiten ...

Keuchhusten auf dem Vormarsch

Die Barmer GEK Rheinland-Pfalz macht in einer Pressemitteilung auf die steigenden Zahlen der Keuchhusten-Erkrankungen, ...

Dienstjubilare bei Selterser VG-Verwaltung

Acht Mitarbeiter der Selterser Verbandsgemeindeverwaltung wurden für ihre 40-jährige bzw. 25-jährige ...

Turmbläser der Stadtkapelle spielen

Zur besinnlichen Stimmung in der Adventszeit geben auch in diesem Jahr die Turmbläser der Stadtkapelle ...

Appell an die Landräte der Naturschutzverbände zum Stegskopf

BUND, NABU und GNOR appellieren an die Landräte im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen nun endlich ...

Werbung