Werbung

Nachricht vom 27.11.2013    

Keuchhusten auf dem Vormarsch

Die Barmer GEK Rheinland-Pfalz macht in einer Pressemitteilung auf die steigenden Zahlen der Keuchhusten-Erkrankungen, vor allem bei Erwachsenen aufmerksam. In Rheinland-Pfalz stieg die Zahl der Erkrankten um 44 Prozent, eine kostenlose Impfung schützt.

Region. Trotz kostenloser Impfmöglichkeit ist die Infektionskrankheit Keuchhusten auf dem Vormarsch. Die Barmer GEK hat von 2006 bis 2012 bundesweit einen Anstieg der Fallzahlen von rund 6.000 auf 9.000 Betroffene, also um 50 Prozent verzeichnet. In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Erkrankten von 279 auf 501 um 44 Prozent angestiegen.

„Bemerkenswert dabei ist, dass es sich hierbei nicht nur um eine Kinderkrankheit handelt, sondern auch zunehmend Erwachsene betroffen sind", erklärt Landesgeschäftsführerin Dunja Kleis. Sie rät dazu, sich impfen zu lassen. Die Impfung ist kostenlos.

Seit Jahren erhöht sich die Zahl der Erkrankten in der Altersgruppe der über 20-Jährigen kontinuierlich. Zwei Drittel der Keuchhusten-Patienten sind dabei weiblich (von den 501 Betroffenen im vergangenen Jahr waren 333 weiblich). Anders als bei Kindern leiden Erwachsene aber nur selten unter den keuchenden Hustenanfällen, die der Krankheit ihren Namen gegeben haben. Stattdessen werden sie meist von einem lang anhaltenden, nicht abklingenden Husten gequält. Manchmal treten gerade am Anfang Schnupfen und grippeähnliche Symptome auf.



"Da Fieber eher selten und wenn dann nur mit mäßigen Temperaturen auftritt, gehen die Betroffenen auch nicht sofort zum Hausarzt", erläutert Kleis. So bleibe die Krankheit sogar oft unentdeckt, da die Symptome nicht eindeutig sind.

Das macht nicht nur die richtige Diagnose schwierig. Damit verbunden ist auch ein großes Risiko. Denn an Keuchhusten (lateinisch: Pertussis) erkrankte Erwachsene sind hoch ansteckend – besonders für kleine Kinder und Säuglinge. Bei ihnen kann die Krankheit, anders als bei Erwachsenen, sogar tödlich verlaufen.

„Deshalb empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts nicht nur entsprechende Schutzimpfungen im Kleinkind- und Vorschulalter, sondern auch die Auffrischung des Impfschutzes bei Erwachsenen. Denn sogenannte RE-Infektionen kommen häufig vor. Der Staz: Ich hatte mal Keuchhusten, dann bekomme ich das nie wieder gilt nicht.
Impfen sollte insbesondere für alle gelten, die engen Kontakt mit einem Säugling haben. Also Eltern, Geschwister und Großeltern", so Kleis. Mehr Infos unter www.barmer-gek.de/103308


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Reiner Meutsch plant weitere Projekte für 2014

Im Zuge seiner FLY & HELP-Weltumrundung tauschte Stifter und der frühere RPR1-Radiomoderator Reiner Meutsch ...

Zoo Neuwied: Zahlen Sie was Sie wollen

Erstmalig gilt im Zoo Neuwied das Motto: „Zahlen Sie was Sie wollen!“ Vom 1. bis zum 24. Dezember 2013 ...

Adventskalender im Zoo Neuwied

Was machen Löwen, Schimpansen und Pinguine eigentlich im Winter und wie sieht das Leben der Tiere im ...

Projekt "Botschafter des Westerwaldes" weiterentwickeln

Seit 2005 gibt es den Titel "Botschafter des Westerwaldes" und wurde bislang an herausragende Persönlichkeiten ...

Hochkarätige Vorträge zu „Unternehmensnachfolge“

Die Regelung der Nachfolge ist eine besondere unternehmerische Herausforderung. Neben steuer-, erb- und ...

Dekanat Selters spendet 3000 Euro für Taifun-Opfer

Das Evangelische Dekanat Selters stellt 3000 Euro als Ersthilfe für die Opfer des Taifuns Haiyan auf ...

Werbung