Werbung

Nachricht vom 28.11.2013    

Zusammenleben im Westerwald soll Kernbotschaft werden

Die CDU-Kreisvorsitzende Gabi Wieland begrüßte die Mitglieder zum Kreisparteitag in Höhr-Grenzhausen und in der Diskussion stand das Wahlprogramm für die anstehende Kommunalwahl. Zusammenleben im Westerwald - der Slogan soll mit Leitlinien erarbeitet werden und programmatischer Schwerpunkt werden.

Wo sind die Sorgen und Nöte der Bürger, jeder konnte da seine Probleme zu Papier bringen. Foto: pr

Westerwaldkreis. „Zusammenleben im Westerwald“ und der Anspruch dies aktiv mitzugestalten, wird die Kernbotschaft der CDU für die Kommunalwahl 2014 sein. Unter gleichem Motto stand der am Wochenende stattgefundene CDU-Kreisparteitag in Höhr-Grenzhausen.
Die Mitglieder aus dem Westerwald waren aufgerufen, Leitlinien und konkrete Inhalte für das Kommunalwahlprogramm 2014 zu diskutieren und so von der Basis her Einfluss zu nehmen auf die künftige Arbeit im Kreistag.

In ihrer Begrüßung hob die Kreisvorsitzende Gabi Wieland hervor, dass bereits der Tagungsort, das CeraTechCenter, Programm sei. Ein Gründerzentrum, wo geforscht und Neues ausprobiert werde, sei auch für die CDU als Westerwaldpartei der richtige Ort, sich Gedanken über die Zukunft unserer Heimat zu machen.

Großes Interesse fanden aber auch die Informationen des Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick, der über die Koalitionsverhandlungen und seine ersten Wochen als MdB berichtete.
Das Interesse der Mitglieder, aber auch einiger Nichtmitglieder an der inhaltlichen Arbeit war erfreulich hoch und so gab es nach kurzen Einführungen zu möglichen Themenschwerpunkten einen – dem Bild einer Volkspartei entsprechend - angeregten und teilweise auch kontroversen Gedankenaustausch in Arbeitsgruppen, die unter den Überschriften „Leben“, „Arbeiten“, „Planen“ und „Lernen“ standen.



Die demographische Entwicklung, oder Straßen- und Internetverbindungen waren ebenso Thema wie Schulen und Kindergärten, Hilfsangebote für Familien, der Ausbau von Windenergie, Umweltschutz, öffentliche Finanzen oder der Tourismus.

Zum Abschluss des Parteitages dankte der Fraktionsvorsitzende im Kreistag Dr. Stephan Krempel allen für die engagierte Diskussion. Dem Ziel, ein inhaltliches Angebot für alle Menschen im Westerwald zu machen, so dass sich auch alle hier wohl fühlen können, sei man ein gutes Stück näher gekommen.

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden jetzt zusammengefasst und sollen dann nach erneuter Diskussion auf dem Kreisparteitag am 25. Januar 2014 endgültig als CDU-Wahlprogramm verabschiedet werden. Gleichzeitig werden dann auch die CDU-Mitglieder den Listenvorschlag der CDU für die Kreistagswahlen aufstellen.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Eine akustische Beat-Geschichte

Nistertal. Statt eines Schlagzeugs gibt es bei den Songs von „Come Together“ bis „Basket Case“ die Cachon und verschiedene ...

Noch kein Wintereinbruch am Arbeitsmarkt der Region

Montabaur. Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich stabil: Zum dritten Mal in Folge ist im Monatsverlauf die Zahl der Menschen ...

Abgeordnete des tibetischen Exilparlaments zu Gast

Kreisgebiet/Berlin/Tibet. Die Vorsitzende des Tibet-Gesprächskreis im Deutschen Bundestag, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

Uhrtürmer und Gäste stellen in Dierdorf aus

Dierdorf. Gemeinsam mit ihren Gästen werden die Uhrtürmer in der Adventszeit Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik ...

Adventskalender im Zoo Neuwied

Neuwied. Jeden Tag in der Adventszeit vom 01.12 bis 23.12.2013 öffnen unsere Tierpfleger um 15 Uhr eine Reviertür in einem ...

Zoo Neuwied: Zahlen Sie was Sie wollen

Neuwied. Normalerweise zahlt man für einen Zoobesuch mit den diversen Attraktionen (Menschenaffen, Großkatzen, Exotarium, ...

Werbung