Werbung

Nachricht vom 28.11.2013    

Selters klingt am 7. Dezember


„Selters klingt“ ist das Motto des diesjährigen Adventsnachmittags in Selters am Samstag, 7. Dezember, ab 15 Uhr. Highlights sind neben den Aktionen der Vereine und Akteure ein Mitmachkonzert, zu dem jeder Interessierte sein Instrument mitbringen kann und auch das Erscheinen des Nikolaus.

Sich treffen bei einem Glühwein oder einer Waffel, Musik hören und ins Gespräch kommen, soll im Vordergrund des Adventsnachmittags stehen. Foto: pr

Ein Adventsmarkt ist es nicht, zu dem die Stadt einlädt - darauf legen die Veranstalter Wert. Vielmehr soll es an dem Nachmittag zu ein paar schönen Stunden, fernab vom kommerziellen Vorweihnachtstrubel kommen.
Viele Aktionen sprechen vor allem die Kinder an. Beim Stand des Keramikmuseums können sie Engel aus Porzellan in Gipsformen gießen und Brot in einem Lehmofen backen. Schon Tradition hat das Baumschmücken: Hier werden die Kinder mit einem Steiger in die Luft gehoben und hängen den Schmuck an den großen Baum in der Mitte des Marktplatzes. Die beiden Kindertagesstätten und der Hort haben den Schmuck für den Baum selbst gebastelt. Der Musiker Andreas Nilges hat sich etwas besonderes ausgedacht: „Wie wäre es, wenn wir alle zusammen ein paar Weichnachtslieder spielen könnten?“ Wer ein Instrument spielen kann, darf mitmachen. Noten gibt es am Adventsnachmittag beim Einspielen. In der Evangelischen Kirche treffen sich alle, die mitmachen wollen um 16 Uhr zum „warm up“. Für die Kinder ist die Ankunft des Nikolaus in seiner Kutsche bestimmt der Höhepunkt des Nachmittags.
Waffeln, Jagertee, Kinderpunsch, Glühwein, Grillwurst, Crepe, Mandeln, Tee, Sandwich-Toast, „Supp“ vom Heißen Ofen, Apfelglühwein und vieles mehr laden zum Verweilen ein. Einige Stände bieten Kunst oder selbst gemachte schöne Dinge an. Schmuck, Dekoratives, Gestecke, Zweige, Skulpturen aus Holz, Keramik, Misteln, Gestricktes, Körnerkissen, sowie Second-Hand-Kleidung werden angeboten. Der Schützenverein führt die schon traditionelle Tombola durch.
Blasmusik gehört zur Advents- und Weihnachtszeit einfach dazu. „Die vier vom Quintett“ unterhalten die Besucher mit „Rhythmic Brass“ und weihnachtlicher Blasmusik. Um 16.30 Uhr darf dann jeder ran beim Mitmachkonzert mit den „Saxophonikern vom Lauschholz“. Besonders stimmungsvoll ist die Musik der Turmbläser um Christopher Horn, die über ein leuchtendes „Meer von Wunderkerzen“ spielen. Saxophonklang und Gesang beenden ab 18.30 Uhr den Nachmittag mit „Jazzy Christmas“ und Andreas Nilges.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Wie die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ hilft

"Dank der Naspa Stiftung konnte unser Projekt verwirklicht werden", sagt Stefanie Meier. Gemeint ist ...

Kreative Damen entwerfen Kränze für den guten Zweck

Eine Garage mitten in Horressen: Ein Gasbrenner kämpft tapfer gegen die Novemberkälte; es duftet nach ...

Pannen bei Großprojekten verhindern

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz fordert angesichts der vielen Pannen bei öffentlichen Großprojekten ...

TIME bietet FEM-Analyse für kleinere Untenehmen

Bessere Wettbewerbsfähigkeit dank optimierter Konstruktionen und weniger Materialeinsatz – das Technologie-Institut ...

Abgeordnete des tibetischen Exilparlaments zu Gast

Die Lage in Tibet hat sich dramatisch verschlechtert, das ergab sich aus den Gesprächen mit den Mitgliedern ...

Noch kein Wintereinbruch am Arbeitsmarkt der Region

Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich im Herbst stabil, die Zahl der Menschen ohne Job sinkt minimal. ...

Werbung