Werbung

Nachricht vom 29.11.2013    

Bürgerliste Selters feierte 20. Geburtstag

In 20 Jahren wurde die politische Landschaft in der Region Selters nachhaltig verändert. Der Verein Bürgerliste Selters blickte im Rahmen der Geburtstagsfeier auf die Jahre zurück und hat auch die kommende Kommunalwahl fest im Blick.

Selters. Im Jahr 1993 wurde der politische Verein Bürgerliste Selters e.V. gegründet. In diesem Jahr kann man auf 20 erfolgreiche Jahre politischer Arbeit in Selters zurückblicken.
Dies war Anlass, den Geburtstag in würdigem Rahmen zu begehen. Im Studio des Selterser Stadthauses trafen sich zahlreiche Mitglieder, um auf diesen runden Geburtstag anzustoßen.

Klaus Zacher begrüßte die Gäste und forderte sie auf, an diesem Tag auch mal kräftig zu feiern und die politische Arbeit mal hinten an zu stellen. Hanno Steindorf, Gründungsvorsitzender und heute 1. Beigeordneter der Stadt Selters, berichtete aus der Geschichte des politischen Vereins. Gleich bei der ersten Teilnahme an der Kommunalwahl 1994 konnte man zwei Mandate erlangen. Heute ist die Bürgerliste Selters mit neun Mandaten stärkste Fraktion im Selterser Stadtrat und stellt mit Rolf Jung auch den Stadtbürgermeister. Vor 20 Jahren wäre diese Entwicklung undenkbar gewesen.

Steindorf zeigte auf, dass das Wahlprogramm aus dem Jahr 1994 noch heute Gültigkeit hat. Schon damals forderte man unter anderem den Wohnwert der Gemeinde zu stärken, Selters als Einkaufszentrum zu erhalten und auszubauen und bürgerfreundliche Baugebiete zu schaffen.
Durch viele Maßnahmen wurde in den vergangenen Jahren – auch mit der Zustimmung der nicht Bürgerlisten-Ratsmitglieder – der Wohnwert in Selters erhöht. Bildende und kulturelle Dinge (z.B. die neue Stadtbücherei und das Forum Selters) wurden auf den Weg gebracht und mit viel Erfolg angenommen. Das neue Stadthaus wurde trotz der anfänglichen massiven Kritik von Seiten einiger Ratsmitglieder sehr gut von der Bevölkerung abgenommen. Es hat sich zu einem sozio-kulturellen Standort entwickelt.
Das Einkaufszentrum am Saynbach wurde auch mit einer finanziellen Unterstützung der Stadt Selters erweitert. Im Jahr 2014 kann endlich im neuen Baugebiet „Gleichen“ gebaggert und gebaut werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Manchmal gilt halt der Grundsatz: gut Ding will Weile haben. Die Beharrlichkeit der Bürgerliste habe aber auch viel zum Erfolg beigetragen. Christof Brügger, langjähriger Vorsitzender der Bürgerliste, erläutere an seinem persönlichen Beispiel, dass er als Selterser Neubürger sehr gut im Kreise des Vereins aufgenommen wurde und ihm die Arbeit im Rat daher viel Freude mache.

Rolf Jung und Stefan Hannuschke, Fraktionsvorsitzender im Stadtrat für die Bürgerliste, erinnerten daran, dass im Jahr 2014 die Kommunalwahl ansteht. Man hoffe, dass sich wieder sehr viele Bewerber für die Bürgerliste Selters finden werden und als Kandidaten für die Wahl zum Stadtrat antreten werden.
Nach den Vorträgen fand das Feiern großen Raum und man hatte viel Zeit für Gespräche im Kreise der Gleichgesinnten.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Dorfkerne dürfen nicht aussterben

Statt immer mehr Neubaugebiete zu schaffen, sollten die Dorfkerne attraktiver gestaltet werden. In einer ...

Die Conbrios nehmen in Großmaischeid Abschied

Die bekannte Westerwälder Gesangsgruppe „Conbrios“ lädt zur Eröffnung des Großmaischeider Plätzchen-Marktes ...

Polizei gibt Tipps für sichere Adventszeit

Die Weihnachtsmärkte starten und die Feiern in vielen Betrieben und bei den Vereinen. Eine schöne Zeit, ...

Pannen bei Großprojekten verhindern

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz fordert angesichts der vielen Pannen bei öffentlichen Großprojekten ...

Kreative Damen entwerfen Kränze für den guten Zweck

Eine Garage mitten in Horressen: Ein Gasbrenner kämpft tapfer gegen die Novemberkälte; es duftet nach ...

Wie die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ hilft

"Dank der Naspa Stiftung konnte unser Projekt verwirklicht werden", sagt Stefanie Meier. Gemeint ist ...

Werbung