Werbung

Nachricht vom 03.12.2013    

Leuphana Sommerakademie machte fit für die Lehrstelle

Lernen statt Chillen: In den vergangenen Sommerferien war dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf bei Marburg an ihren Zukunftschancen arbeiteten. Unterstützt von einem hochkarätigen Team aus Fachkräften und Studierenden, engagierten sie sich in drei intensiven Wochen mit viel Spaß und Motivation für einen besseren Hauptschulabschluss und den erfolgreichen Übergang in die weitere Schul- und Berufslaufbahn.

Die Westerwaldbank, die VR-Bank Neuwied-Linz und die Raiffeisenbank Neustadt unterstützen auch weiter die Leuphana Sommerakademie. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Projektleiterin Maren Voßhage-Zehnder: „Unser erklärtes Ziel ist es, dass alle Jugendlichen, die im Sommercamp mitmachten und im kommenden Schuljahr von uns intensiv begleitet werden, gestärkt in ihre Zukunft sehen und Mut und Selbstvertrauen gewinnen, um ihre selbst gesteckten persönlichen und beruflichen Ziele gut zu erreichen.“

Weitere Schwerpunkte in der Sommerakademie waren neben der Stärkung der schulischen Kompetenzen auch die kreativen Talente der Jugendlichen, die diese oft erst entdecken müssen. Ein kleiner Film, der während der Übergabe der Urkunden lief, zeigte den Anwesenden den Spaß, den die Jugendlichen bei der Aufführung ihres Musicals hatten.

„Bei der Berufsorientierung ist es erfahrungsgemäß wichtig, dass die Jugendlichen alle ihre Stärken und Interessen berücksichtigen. Hier erleben wir viele Schüler, die erst im Camp auch ihre kreativen Fähigkeiten entdecken, aus denen möglicherweise auch gute Berufsalternativen entstehen können.“, ist die Erfahrung von Karl-Ernst Starfeld, dem Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur.

Die Leuphana Sommerakademie für die Region Neuwied ist bereits das dritte Projekt, das die Leuphana Universität in Kooperation mit der WGZ BANK Stiftung und der Agentur für Arbeit Neuwied realisiert. Außerdem unterstützen drei regionale Banken, die Westerwaldbank, die VR-Bank Neuwied-Linz und die Raiffeisenbank Neustadt, das Vorhaben. Der Aufenthalt im Sommercamp, wie auch eine intensive Nachbetreuung für ein komplettes Jahr am Heimatort, kann den Jugendlichen somit kostenfrei ermöglicht werden.



Bei dem Empfang und der Verleihung der Urkunden in Dierdorf an die Teilnehmer der Sommerakademie, meinte der stellvertretende Vorsitzende des Kuratioriums der WGZ Bank, Bernhard Kaiser: „Wir wollen den Jugendlichen Möglichkeiten eröffnen, den Weg zum Abschluss zu gehen. Die Umsetzungserfolge sind überzeugend, und wir wollen die Akademie langfristig unterstützen.“ Die Banken übergaben während der Veranstaltung einen Scheck über 30.000 Euro zur Unterstützung der Akademie.

Die Jugendlichen, die in Dierdorf zusammenkamen, „werden im kommenden Jahr die Akademie erfolgreich abschließen und hoffentlich einen Ausbildungsplatz bekommen“, wünschte Bernhard Kaiser.

Der Leiter der Leuphana Universität Lüneburg, Prof. Dr. Kurt Czerwenka, an die Jugendlichen gewandt: „Ich hatte den Eindruck, dass Euch der Aufenthalt in der Akademie Spaß gemacht hat. Wenn Ihr so weiter macht, dann bin ich sicher, dass Ihr Euren Abschluss macht und auch eine Lehrstelle bekommt.“ Vom Professor war zu hören, dass über 95 Prozent der Vorgänger den Abschluss geschafft haben und jetzt sogar weiterführende Schulen besuchen.

Bei der Zertifikatsübergabe wurden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler gewürdigt. Alle hatten Lernerfolge zu verzeichnen, die teilweise sehr erheblich waren. Die Absolventen waren auch sichtlich stolz darauf, denn ein großes Thema bei dem dreiwöchigen Aufenthalt war das Selbstvertrauen, das bei einigen bis dato nicht sehr ausgeprägt war. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Ehrenamtliche Spendenaktionen im Westerwald unterstützen Kinderhospizdienste

Im Westerwald haben engagierte Bürger erneut ihre Unterstützung für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Grundschulfestival auf dem Hachenburger Kunstrasenplatz

Acht Schulen feiern am 8. April eine riesige Fußballparty in Hachenburg. Was erwartet die Kinder auf ...

Weitere Artikel


Bezaubernder Weihnachtsmarkt lockt nach Hachenburg

Er hat das gewisse Etwas, der Weihnachtsmarkt in Hachenburg; darin sind sich Gäste aus Nah und Fern ...

Wenn Anders sein normal ist – das ist Inklusion

Barrieren im Alltag – ein bedeutungsvolles Thema für Menschen mit Gehbehinderungen verschiedener Art, ...

Renneroder Soldaten besuchten Mainzer Landtag

Auf Einladung der beiden Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Ralf Seekatz starteten kürzlich Soldaten ...

Tolle Adventsfeier und viele Pläne

Zur Adventsfeier des Westerwaldvereins Bad Marienberg fanden sich 33 Mitglieder ein, von denen sich eine ...

Gerrit Müller will VG-Bürgermeister in Rennerod werden

Es gab im Rahmen der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Rennerod eine einstimmiges Votum ...

Adventspunsch bei der VHS Neuwied

Der Duft von frischen Waffeln und Glühwein wird in Kürze durch den Innenhof der Volkshochschule Neuwied ...

Werbung