Werbung

Nachricht vom 04.12.2013    

Westerwald Bank: 17.500 Euro für Jugendfeuerwehren

Vorweihnachtliche Überraschung für die Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.V. Die Westerwald Bank unterstützt deren Arbeit mit einer Spende von 17.500 Euro, die Vorstandssprecher Wilhelm Höser in Bad Marienberg übergab.

Die Westerwald Bank ermöglicht mit ihrer Spende die Anschaffung von Rucksäcken für alle Aktiven der Jugendfeuerwehren im Westerwaldkreis: (von links) Thorsten Holzapfel, Marketingleiter der Westerwald Bank, Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel, Bankvorstandssprecher Wilhelm Höser und Landrat Achim Schwickert.

Bad Marienberg/Westerwaldkreis. Vorweihnachtliche Überraschung für die Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.V. Die Westerwald Bank unterstützt deren Arbeit mit einer Spende von 17.500 Euro. Damit werden für die rund 1050 Kinder und Jugendlichen in den kreisweit 95 Jugendwehren einheitliche Rucksäcke mit dem Emblem der Deutschen Jugendfeuerwehr angeschafft.

„In der Feuerwehr zu sein, heißt Bereitschaft zu zeigen, sich einer Ausbildung zu stellen und Kameradschaft zu pflegen. Wenn es in einer Gemeinde eine starke Feuerwehr gibt, dann ist es sicherlich auch ein Verdienst einer guten Jugendarbeit, die wir grundsätzlich im Sinne der Zukunftsfähigkeit unserer Region unterstützen“, unterstrich Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, anlässlich der Spendenübergabe bei der Herbsttagung der Kreisjugendfeuerwehr in Bad Marienberg. Die Westerwald Bank unterstützt auch die Jugendfeuerwehren im Bereich ihres Geschäftsgebietes in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied. Für den Westerwälder Landrat Achim Schwickert und Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Krekel zeigt die Spende, dass die Arbeit der Jugendfeuerwehren gesellschaftlich gewürdigt wird.



Neben den feuerwehrspezifischen Ausbildungen und Aktionen steht bei den heimischen Jugendwehren auch die eher klassische Jugendarbeit auf dem Programm: Grillabende oder gemeinsame Kinobesuche gehören beispielsweise dazu. Fest etabliert ist das jährliche Zeltlager in Rotenhain mit jeweils mehreren hundert Teilnehmern, das im kommenden Jahr Ende Mai stattfinden wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


"Abbo" verabschiedet sich

Polizeioberkommissar Reinhard „Abbo“ Helsper verabschiedete sich jetzt bei der Verbandsgemeinde Wirges. ...

Experten durchleuchteten den Westerwälder Arbeitsmarkt

Sie sind auch im Westerwald die Verlierer des vermeintlichen „Jobwunders“: die Langzeitarbeitslosen. ...

BVMW Siegen: Qualität und schlanke Prozesse sind keine Widersprüche

Zu seiner Jahresendveranstaltung hatte der BVMW am 27. November diesmal ins Haus Patmos in Siegen-Sohlbach ...

Chance für alle: Menschen mit Handicaps im Job integrieren

Für manche ist eine Behinderung noch immer das Stoppschild auf dem Weg in den Job. Um sie zu integrieren, ...

Wirtschaftsjunioren: Führungsmannschaft 2014 gewählt

„2013 war ein gutes Jahr für die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn“, so die Einschätzung des für 2014 ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Werbung