Werbung

Nachricht vom 06.12.2013    

Taekwondo-Sportler trainierten mit koreanischer U21 Nationalmannschaft

Im Leistungszentrum Axel Müller in Nistertal trainierten knapp 40 junge Taekwondo-Sportler des VfB Wissen mit der südkoreanischen U 21 Nationalmannschaft. Unvergessliche Tage waren es für die jungen Sportler der Region. Mit dabei die Vize-Studenten-Europameisterin Carolin Stahl aus Langenbach/Bad Marienberg.

Hellauf begeistert waren Taekwondo-Sportler des VfB Wissen vom viertägigen Training mit der koreanischen Junioren-Mannschaft, die sich auf die olympischen Spiele 2016 in Brasilien vorbereitet. Vierte von links, die Vize-Studenten-Europameisterin Caroline Stahl aus Bad Marienberg. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Wissen/Nistertal. Erlebnisreiche, prägende und unvergessliche Eindrücke gab es für knapp 40 Taekwondo-Sportler des VfB Wissen, die vier Tage mit der südkoreanischen Teakwondo-Junioren-Nationalmannschaft trainieren konnten.

Die derzeit der Altersklasse U 21 angehörenden koreanischen Sportler, darunter auch Weltmeister, Vizeweltmeister und Asienmeister, bereiten sich auf einer Europa-Tour durch Frankreich, Deutschland, Belgien und Kroatien auf die Olympischen Sommerspiele 2016 in Brasilien vor. In Deutschland stand nach einem Trainings- und Länderkampfaufenthalt in Dachau bei München das Leistungszentrum von Axel Müller in Nistertal auf dem Tour-Programm. Von hier ging es dann weiter nach Belgien.

Wer hat schon einmal Gelegenheit mit dem Teakwondo-Nationalteam aus Südkorea und sicherlich potentiellen olympischen Medaillenanwärtern von 2016 zu trainieren. Die Wissener Sportler nahmen das Angebot gerne an. In den Trainingsablauf eingebunden war zudem die Deutsche Hochschulmeisterin und diesjährige Vize-Studenten-Europameisterin Carolin Stahl aus Langenbach bei Bad Marienberg. Sie gehört zu den Vorbildern des einheimischen Taekwondo-Nachwuchses.

Hellauf begeistert waren auch Janina, Kiara und Joelle, die zu den jüngsten teilnehmenden VfB’lern zählten. Für sie und auch alle anderen heimischen Sportler vergingen die Trainingseinheiten viel zu schnell.

Schnell waren freundschaftliche Kontakte mit den überaus zuvorkommenden, liebenswürdigen und hilfsbereiten Sportlerinnen und Sportler aus Fernost geknüpft. Diese hatten auch koreanische T-Shirts für die Jüngsten mitgebracht und nahmen sich nicht nur in den Pausen viel Zeit für den Nachwuchs. Unterhalten wurde sich dabei überaus gestenreich. Freunde verstehen sich auch ohne die gleiche Sprache zu sprechen.
Hoch im Kurs standen Autogramme der Koreaner, die „ihre Zeichen“ auf Gürteln, Trainingsanzügen und Trikots signierten. „In zwei Jahren werden wir die olympischen Taekwondo-Kämpfe in Brasilien verfolgen“, so ein Jugendlicher. „Wir hoffen, dass unsere Freunde aus Asien dann auch zu den Medaillengewinnern gehören.“

Für die Taekwondo-Abteilung des VfB Wissen war das viertägige Wettkampfseminar ein besonderes Highlight in der Vereinsgeschichte und dürfte weiter motivieren, insbesondere im Nachwuchsbereich. Wer Interesse an dieser vielseitigen Sportart hat, ist jederzeit gerne beim Training willkommen. Trainingszeiten: mittwochs 18.00 – 19.30 Uhr und samstags 13.30 – 15.00 Uhr in der Sporthalle der Berufsschule Wissen; Michael.menzel@taekwondo-wissen.de; rene.woelke@taekwondo-wissen.de (rö)




Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Weitere Artikel


Firma HUGO-TEC Multimedia-Service feiert Jubiläum

Exakt zwei Jahrzehnte betreiben Michael Hübner und Jürgen Göttert nun schon ihr Mulitmedia-Fachgeschäft ...

Spenden statt Weihnachtsgeschenke

Das europaweit tätige Unternehmen Beyer Mietservice mit Sitz in Roth und Etzbach/Kreis Altenkirchen verzichtet ...

IHK Koblenz senkt Beiträge

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz senkt die Mitgliedsbeiträge und will ...

Sturm "Xaver" sorgt für gesperrte Straßen

Wie das Polizeipräsidium Koblenz mitteilt, halten sich bislang die Folgen des Sturmtiefs "Xaver" weitgehendst ...

Okanona-Basar für Kinder in Namibia

Der diesjährige Basar für die Okanona-Kinderhilfe Nambia brachte mehr als 1600 Euro in die Kasse des ...

Alten- und Pflegeheim in Horbach in der Region fest verwurzelt

Mit rund 200 Mitgliedern ist der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses als Pflegeeinrichtung sicher ...

Werbung