Werbung

Nachricht vom 07.12.2013    

IHK Koblenz will zu viel eingenommene Beiträge zurückzahlen

Region. Der Südwestrundfunk berichtete am Samstag (7.12.) über ein Urteil des Koblenzer Verwaltungsgerichts, wonach die IHK Koblenz über Jahre hinweg zu hohe Mitgliedsbeiträge von den Unternehmen eingefordert und damit ein Millionenvermögen angelegt hat. Einen Tag zuvor, am Freitag (6.12.) hatte die IHK-Vollversammlung die Senkung der Beitragssätze angekündigt. Als Grund dafür gab die IHK die „gute wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre und die sparsame Haushaltsführung im laufenden Geschäft“ an.

Laut dem Bericht des SWR hatte ein Logistikunternehmen gegen den von ihm geforderten hohen Pflichtbeitrag geklagt. Seit Langem schon gibt es eine grundsätzliche Kritik an der Pflichtmitgliedschaft von Gewerbebetrieben in den Kammern für Handwerk, Handel, Dienstleistung und Industrie. Die IHK Koblenz vertritt nach eigener Aussage die Interessen von 90.000 Mitgliedsbetrieben im nördlichen Rheinland-Pfalz – und kassiert von diesen Betrieben auch Mitgliedsbeiträge.

Wie der SWR berichtet, kam das Verwaltungsgericht zu dem Ergebnis, dass die IHK sich auch mit niedrigeren Beiträgen hätte finanzieren können. Nach dem Bekanntwerden des Gerichtsurteils sind bereits Forderungen laut geworden, die IHK Koblenz müsse 15 Millionen Euro an ihre Mitgliedsbetriebe zurückzahlen.

Im Rahmen ihrer Winter-Vollversammlung diese Woche beschlossen die 70 Mitglieder der Vollversammlung - Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region - eine erneute Absenkung des IHK-Umlagesatzes von 0,06 auf jetzt 0,04 Prozent sowie eine weitere Reduktion des IHK-Grundbeitrags in Höhe von durchschnittlich zehn Prozent. Bereits für das Jahr 2013 hatte die IHK die Mitgliedsbeiträge gesenkt.

Insgesamt werden die IHK-Mitglieder ab dem 1. Januar 2014 um rund 1,2 Millionen Euro jährlich entlastet, heißt es in der Mitteilung der IHK Koblenz am Freitag. „Die gute wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre und die sparsame Haushaltsführung im laufenden Geschäft schaffen Spielräume, die wir weiterhin konsequent für die Entlastung unserer Mitglieder verwenden“, begründete IHK-Präsident Manfred Sattler am Freitag die Beitragssenkung.



Von eventuell seit Jahren bereits zu viel eingeforderten Mitgliedsbeiträgen war zu diesem Zeitpunkt noch keine Rede. Erst am Samstag sagte IHK-Präsident Sattler gegenüber dem SWR, man werde die Rücklagen in den nächsten vier bis fünf Jahren durch Beitragssenkungen an die Mitgliedsunternehmen zurückzahlen.

Sattler versprach auch: „Gleichzeitig verbessern wir das Leistungsangebot der IHK systematisch und sind als Partner der regionalen Wirtschaft bewusst nah an unseren Mitgliedsunternehmen.“

Inhaltliche Schwerpunkte will die IHK Koblenz 2014 unter anderem bei den Themen Fachkräftesicherung, Verzahnung von Hochschule und Wirtschaft sowie bei der Interessenvertretung gegenüber Regional- und Landespolitik setzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Wissener Schützenverein lädt zum Heimwettkampf ein

Die 2. Bundesliga West der Sportschützen Luftgewehr kommt zum Wettkampf am Sonntag, 15. Dezember, nach ...

Modehaus Blum präsentierte Anja Gockel

Großmaischeid. Das Modehaus Blum, feiner Damen- und Herrenausstatter mit Standorten in Deesen, Limburg ...

Forderung: Arbeit für alle im Westerwaldkreis

Die Fachtagung des Westerwaldkreises zum Tag für Menschen mit Behinderung brachte gute Ergebnisse. Der ...

Seniorenfreizeit 2014 im Chiemgau

Die Seniorenfreizeit des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg führt die Teilnehmer im kommenden Jahr ...

Auszeichnung für drei engagierte Westerwälder

Für ihr besonderes und über viele Jahre ausgeübtes ehrenamtliche Engagement erhielten drei Westerwälder ...

SPD-Kreistagsfraktion berät Haushalt 2014

„Der Westerwaldkreis steht finanziell so gut da, weil das Land Rheinland-Pfalz die Kommunen massiv unterstützt“, ...

Werbung