Werbung

Nachricht vom 11.12.2013    

Sozialminister Schweitzer wird beim Neujahrsempfang sprechen

Horbach. Erstmals laden das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach und der Förderverein des Altenheimes zu einem Neujahrsempfang ein. Dazu sind am Dienstag, den 7.1.2014 um 19.00 Uhr insbesondere die Mitglieder des Fördervereins und die Bewohner/innen mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen.

Thema des Ministers Alexander Schweitzer sind die Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft. Foto: Privat

Aber auch alle anderen Interessenten sind willkommen. Nach einer Begrüßung durch die Heimleitung und den Vorstand des Fördervereins stehen die Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft im Mittelpunkt des Abends. Ebenso wie in Bund und Land, so geht die demografische Entwicklung auch am Westerwald und dem Buchfinkenland nicht spurlos vorüber.

In einer Neujahrsansprache wird sich der Mainzer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Alexander Schweitzer, mit diesem Thema beschäftigen. Er referiert über den Umstand, dass es immer mehr ältere als jüngere Menschen gibt und wie wir damit als Gesellschaft umgehen können.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für den musikalischen Rahmen des Neujahrsempfanges sorgt das Gitarrenquartett des Landesmusikgymnasiums. Die jungen Musikerinnen Zoe Scott, Marie-Sophie Steuber, Kathrin Schmidt und Anne Neuroth sind Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Hinterher wird mit allen Gästen auf das neue Jahr angestoßen und ein kleiner Imbiss gereicht.

Da der Platz im schönen Gesellschaftsraum des Hauses begrenzt ist, wird um schriftliche oder telefonische (06439/890) Anmeldung bis 1.1.2014 im Ignatius-Lötschert-Haus sowie beim Vorstand des Fördervereins per E-Mail unteruli@kleinkunst-mons-tabor.de gebeten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Pilotprojekt: Kampf gegen die Herkulesstaude erfolgreich

Seit 2007 bekämpft die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Pflanze im Rahmen eines Pilotprojekts im gesamten ...

Hohenloher Figurentheater spielt „Das Pfefferkuchenherz“

Das kleine Minchen kann einem schon leid tun. So gern hätte sie vom Zuckerbäcker auch ein Pfefferkuchenherz gehabt, aber ...

DGB Westerwald diskutiert über drohende Altersarmut

Mehr als vierzig Interessierte waren der Einladung gefolgt und äußerten auch ihre Empörung über die arbeitsmarktpolitischen ...

Wer spart gewinnt

Insgesamt 15.444 Euro konnten die Vertreter der jeweiligen Vereine und Institutionen aus den Händen von Karin Paffhausen, ...

SPD Montabaur nominiert Kandidaten für Verbandsgemeinderat

Der bisherige Vorsitzende der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Montabaur, Jürgen Kronjäger, hatte im Vorfeld der Mitgliederversammlung ...

Stimmungsvoller Fackel-Gottesdienst in Selters

Um 18.30 Uhr geht es ums Thema „Entflammt“: Im charmanten Ambiente der Innenstadt sprechen die jungen Männer und Frauen nicht ...

Werbung