Werbung

Nachricht vom 14.12.2013    

Nicht angeschnallt: 54-Jährige starb nach Unfall

Es passierte auf der Landstraße 288 zwischen Westerburg und Gemünden in Richtung Limburg. Eine 54-jährige Autofahrerin verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das Auto kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Die Frau wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und dabei so schwer verletzt, das sie im Krankenhaus starb. Sie war nicht angeschnallt gewesen.

Fotos: Ralf Steube

Westerburg. Am Samstag, 14. Dezember, ereignete sich gegen kurz nach zehn Uhr ein Verkehrsunfall bei dem eine 54-jährige Verkehrsteilnehmerin tödlich verletzt wurde, teilte das Polizeipräsidium Koblenz mit.

Die PKW-Fahrerin befuhr die L 288 Westerburg in Richtung Limburg. In einer leichten Linkskurve verlor die Fahrzeugführerin auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit ihrem Fahrzeug mehrfach. Die Fahrzeugführerin wurde dabei aus dem Auto geschleudert. Das Fahrzeug kam auf dem Dach liegend zum Stillstand.

Die Frau wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, wo sie später ihren schweren Verletzungen erlag. Die Fahrzeugführerin war zum Unfallzeitpunkt nicht angeschnallt.



Im Einsatz waren die Feuerwehren der Region sowie ein Rettungsteam mit Notarzt aus Hessen. Der ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 23 ebenfalls.

Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg zu melden (Tel.: 02663-98050).


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kulturzeit verabschiedete Stadtbürgermeister Peter Klöckner

Hachenburg. Die letzte Kulturzeit-Veranstaltung des Jahres 2013 war auch die letzte Veranstaltung für ...

Kabarettistischer Adventsabend mit Lars Reichow

Hachenburg. Advent bedeutet warten auf die Ankunft. Das Warten hatte sich gelohnt. Lars Reichow kam am ...

Werner Wittlich einstimmig in ZDH-Präsidium wiedergewählt

Region. Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ist bei der Wahl zum Präsidium ...

Umschulung brachte den Erfolg

Gefördert von der Arbeitsagentur: Tobias Klemen aus Dierdorf schulte um und hat jetzt einen besseren ...

Tipps für sichere Advents- und Weihnachtszeit

Kerzenlicht gehört zur Advents- und Weihnachtszeit dazu. Der sichere Umgang mit Kerzen und Feuer ist ...

HIV-positiv und mitten im Leben

Montabaur. "HIV-positiv und mitten im Leben“: Unter diesem Thema gestalteten die Infektionsberatungsstelle ...

Werbung