Werbung

Nachricht vom 17.12.2013    

Krippenausstellung besucht

Der Westerwaldverein Bad Marienberg fuhr zur Krippenausstellung nach Waldbreitbach. Dort bestaunte man die weltgrößte Wurzelkrippe und vieles mehr. Eine gelungene Jahresabschlussfahrt.

Bad Marienberg. Zum Jahresabschluss veranstaltete der Westerwaldverein Bad Marienberg mit 29 Mitgliedern eine Busfahrt zu den Krippen nach Waldbreitbach. Sie besuchten die große Krippenausstellung mit der weltgrößten Wurzelkrippe, die mit 130 Quadratmetern die Fläche und einer Höhe von acht Metern die Größe eines Einfamilienhauses hat.
Nach der Stärkung mit frischen Waffeln und Kaffee machte sich die Gruppe auf den Weg zur Kirche – vorbei an zahlreichen Krippen, erleuchteten Fenstern und dem Adventskalender-Haus. Den Aufgang zur Kirche flankierten lebensgroße Figuren aus dem Erzgebirge – leider war die große Pyramide nicht beleuchtet. Vor und in der Kirche waren zwei weitere, imposante Wurzelkrippen zu sehen. Inzwischen leuchtete auch der „Stern von Bethlehem“ und bot ein eindrucksvolles Lichterbild. Vorbei am Glockenspiel und dem schwimmenden Adventskranz auf der Wied kehrte die Gruppe zum Bus zurück.
Hans Jürgen Wagner freute sich, diesmal auch fünf Gäste begrüßen zu können und dankte allen Aktiven für ihre rege Teilnahme an den vielfältigen Angeboten dieses Jahres. Mit den herzlichsten Wünschen für besinnliche Feiertage und ein gesundes neues Jahr verabschiedete er sich auch im Namen des gesamten Vorstandes.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Jahresrückblick der Rettungshundestaffel

Ein erfolgreiches Jahr für die Rettungshundestaffel Westerwald geht zu Ende. Auch für das kommende Jahr ...

Auto brannte aus

Nach einem Auffahrunfall in Ettinghausen geriet am Montagmorgen 16. Dezember, ein Pkw in Brand. Verletzt ...

Von Mangas, Beerdigungen und Mördern

Selters. Veranstaltungen für alle Altersgruppen hat die Stadtbücherei fürs nächste Halbjahr zusammengetragen. ...

SPD Bürgerbüro jetzt in Hachenburg

Hachenburg. Hendrik Hering zieht mit seinem Bürgerbüro in ein Gemeinschaftsbüro mit Gabi Weber nach Hachenburg ...

Kindergottesdienstkinder sammeln für warme Füße

Emmerichenhain. Winterstiefel für Kinder bringt nicht der Weihnachtsmann. Das wissen Eltern nur zu gut. ...

Verbandsgemeinderat verabschiedet Haushalt 2014

Hachenburg. Eine umfangreiche Tagesordnung - in deren Mittelpunkt die Verabschiedung des Haushalts 2014 ...

Werbung