Werbung

Nachricht vom 18.12.2013    

Grundschule Rennerod kann Ganztagsschule werden

„Die Grundschule in Rennerod kann ab dem kommenden Schuljahr ihren Ganztagsbetrieb starten", teilt der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering mit. Die Schule habe vom Ministerium eine Option erteilt bekommen, Ganztagsschule zu werden, sofern die erforderliche Anmeldezahl zum Schuljahr 2014/2015 wie erwartet erreicht wird.

Ab dem nächsten Schuljahr können die Schüler in Rennerod auch nachmittags in die Schule gehen. Foto: Wolfgang Tischler

„Dass die Schule die Möglichkeit erhält, Ganztagsschule zu werden, spricht für das hohe Engagement und das überzeugende pädagogische Konzept der Schule. Darüber hinaus wird deutlich, dass das rheinland-pfälzische Ganztagsschulprogramm eine uneingeschränkte Attraktivität genießt. Gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Fördermaßnahmen, all dies wird künftig auch an der Renneroder Grundschule möglich sein. Außerdem stellt dieses wichtige Angebot einen richtigen Schritt dar, auf dem gesellschaftspolitisch und arbeitsmarktpolitisch wichtigen Weg zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, sagte MdL Hering zu den guten Nachrichten aus Mainz.

Die Landesregierung setzt in einer angespannten Finanzlage einen klaren Schwerpunkt im Bereich der Bildung. Mit den zehn neuen Ganztagsschuloptionen kann die Zahl auf landesweit insgesamt 604 Ganztagsschulen steigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Schwalben willkommen – tolerante Hausbesitzer gesucht

Gehlert. Der Naturschutzbund (NABU) Kroppacher Schweiz ehrte Schwalbenfreunde in Gehlert. Als Kulturfolger ...

Tafeln mit QR-Code am Limes aufgestellt

Hillscheid. Besucher des Limesturms in Hillscheid dürfen sich über eine neue Attraktion freuen: Per Smartphone ...

Silvestersternfackelwanderung der „Buchfinken“ und Gäste

Buchfinkenland. Das Jahr geht im Buchfinkenland wie gewohnt mit der „Fackelsternwanderung“ zu Ende. ...

Vorfahrt missachtet: Zwei Schwerverletzte

Am Dienstagabend, 17. Dezember, kam es zu einem Verkehrsunfall im Bereich Unnau, bei dem zwei Personen ...

Krankenhaus dankt für 700 Jahre Treue

Selters/Dierdorf. Stolze 700 Jahre Treue hat das Krankenhaus Dierdorf/Selters mit Präsenten und großem ...

Viele Autofahrer ohne Durchblick unterwegs

Region. Die Polizei stöhnt: „Jetzt sind sie wieder unterwegs, die Autofahrer ohne Durchblick!“ Bei den ...

Werbung