Werbung

Nachricht vom 18.12.2013    

Tafeln mit QR-Code am Limes aufgestellt

Hillscheid. Besucher des Limesturms in Hillscheid dürfen sich über eine neue Attraktion freuen: Per Smartphone kann der Turm nun auch außerhalb der Öffnungszeiten von Besuchern erkundet werden. Neben dem Limesturm steht dieser Service auch an drei weiteren Standorten im Limesdorf Hillscheid (Kleinkastell Limes und Rathaus Hillscheid) und dem benachbarten Höhr-Grenzhausen (Parkplatz Ferbachtal) zur Verfügung.

Winfried Schlotter (Förderkreis Limes im Westerwaldverein, ZV Hillscheid) und Norman Kratz (rechts Fa. Mar-Vis) testen das neue System am Limesturm Hillscheid. Foto: Privat

Hinter einem Schild mit einem sogenannten QR-Code (“Quick-Response Code”) verbirgt sich unter dem Namen “LIMES-Mobile” eine umfangreiche Anwendung für Smartphones. Der interessierte Besucher scannt den Code mit seinem Smartphone und gelangt direkt auf eine mobile Webseite mit zahlreichen Informationen, darunter ein interaktiver Querschnitt des Limesturms und eine Karte mit dem Weg zum nahegelegenen Kleinkastell.

Entwickelt wurde das System im Zuge der europäischen Aktion “LIMES”, unter Leitung der Projektentwicklungsgesellschaft des Landes Rheinland-Pfalz (PER). Die technische Umsetzung wurde vom Koblenzer Unternehmen Mar-Vis in Abstimmung mit dem Kannenbäckerland Touristik Service (KTS) durchgeführt. Texte und Fotos stammen maßgeblich aus den Federn von Winfried Schlotter (Förderkreis Limes im Westerwaldverein, ZV Hillscheid) und Rainer Schmidt vom Westerwald Verein, ZV Höhr-Grenzhausen.

Hintergrund: Hinter LIMES-Mobile verbirgt sich eine von der Europäischen Kommission geförderter Aktion zur touristischen Vermarktung des Limes in Europa. Mit Partnern aus ganz Europa wurde in den vergangenen zwei Jahren an der Entwicklung einer europäischen Limes-App gearbeitet. Neben der App “LIMES-Mobile” für Android Smartphones entstand so auch ein Konzept zur mobilen Vermarktung lokaler Attraktionen am Limes. Unter dem Namen “Museological Concept” wurden verschiedenste Sehenswürdigkeiten am Limes mit QR-Code Hinweistafeln ausgestattet.



Hier gibt es die direkten Links zu den dargestellten Punkten:
Kastell Hillscheid:
www.limes.webappmobil.de/kastell_hillscheid.html.

Limesturm:
www.limes.webappmobil.de/limesturm_hillscheid.html

Ferbachtal:
http://www.limes.webappmobil.de/ferbachtal.html

Weitere Informationen zum Thema Römer und Limes finden Sie unter www.kannenbaeckerland.de


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Silvestersternfackelwanderung der „Buchfinken“ und Gäste

Drei Fackelzüge von Hübingen, Gackenbach und Horbach setzen sich gleichzeitig in Bewegung und vereinen sich auf der „Hohen ...

72-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

Die freundlich erscheinende Person schenkte dem Rentner anschließend eine Jacke und legte diese in den Wagen des Rentners. ...

Mit 1,84 Promille und 160 Stundenkilometer unterwegs

Der Audi A4 konnte wenig später einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei bestätigte sich für die Polizeibeamten ...

Schwalben willkommen – tolerante Hausbesitzer gesucht

Die akrobatischen Flugkünstler werden von vielen als lästige Fassadenbeschmutzer angesehen und ihre Nester an Hauswänden ...

Grundschule Rennerod kann Ganztagsschule werden

„Dass die Schule die Möglichkeit erhält, Ganztagsschule zu werden, spricht für das hohe Engagement und das überzeugende pädagogische ...

Vorfahrt missachtet: Zwei Schwerverletzte

Unnau. Am Dienstag, 17. Dezember, 21.22 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Unnau, Bundesstraße 414/Einmündung Landesstraße ...

Werbung