Werbung

Nachricht vom 19.12.2013    

Gelebtes Miteinander beeindruckt Ministerin Alt

Selters. Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Irene Alt hat die türkisch-islamische Gemeinde in Selters besucht. Die Moschee der Gemeinde ist dem bundesweiten Dachverband DITIB angeschlossen, der auch die Imame nach Selters entsendet. Schwerpunkte der Arbeit der Selterser Gemeinde liegen insbesondere im Bereich des Dialogs mit Kirchen, Schulen und Kindergärten in der Region.

Foto: Privat

Im Rahmen einer Moscheeführung informierte sich Ministerin Alt über das Glaubensleben der Muslime im Westerwald und zeigte sich interessiert an der Geschichte der Selterser Gemeinde. Kenan Levent, Vorsitzender der Gemeinde, betonte dabei, dass es sich bei der Selterser Moschee um die dritte Moschee in Deutschland handelt, die ausschließlich als Moschee konzipiert und gebaut wurde. „Früher war es üblich, dass Gebetsräume in bestehende Gebäude integriert wurden, meistens Wohnhäuser oder ehemalige Gewerberäume. In Selters hat man schon Ende der 1980er einen Neubau gewagt.“, so Levent.

Im Anschluss an die Führung durch den Gebetsraum fand ein Gespräch mit dem Vorstand, dem Imam sowie denjenigen Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde statt, die sich in der Jugend- und Frauenarbeit engagieren. Ministerin Alt war sehr angetan vom Engagement der Akteure - so soll etwa ein Jugendraum gestaltet und nächstes Jahr eingeweiht werden. Seit Februar 2013 hat die Gemeinde auch einen eigenen Jugendvorstand für die Verbesserung der Jugendarbeit.



Neben dem klassischen Angebot einer Religionsgemeinschaft finden in den Räumen der Gemeinde auch andere Veranstaltungen statt, wie etwa Schulbesuche für das Kennenlernen des Islam, Informationsveranstaltungen mit der Agentur für Arbeit zu Einstiegschancen ins Berufsleben oder Hilfsaktionen - so etwa eine Stammzellen-Typisierung in Zusammenarbeit mit dem DRK-Ortsverein Selters, um einem krebserkrankten Mädchen aus Selters zu helfen. In Kooperation mit den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Selters finden bereits seit einigen Jahren gemeinsame Einschulungsgottesdienste statt. Es werden auch Moscheeführungen für Interessierte angeboten, beim Tag der Offenen Moschee 2013 nahmen rund 500 Menschen teil.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Abgeordnete Bröskamp besuchte Hachenburger Frauenhaus

Hachenburg. Elisabeth Bröskamp (MdL BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) besuchte zum fünften Mal das Frauenhaus ...

Mangelhafte Fahrzeuge, überlange Arbeitszeiten

Region. Bei einem bundesweit tätigen Paketdienstunternehmen im Raum Koblenz wurde an zwei Tagen Kontrollen ...

Rettungshunde wurden auf den Ernstfall vorbereitet

Raubach. Nicht nur, dass die Hunde der Rettungshundestaffel Westerwald e.V. zweimal wöchentlich auf dem ...

Spende statt Weihnachtsgeschenke

Westerburg. Das Evangelische Dekanat Bad Marienberg stellt 1000 Euro für die Opfer des Taifuns Haiyan ...

Ski-Freizeit in Österreich geplant

Westerburg . Der CVJM Bad Marienberg und die Evangelische Jugend im Dekanat Bad Marienberg laden vom ...

Mit 1,84 Promille und 160 Stundenkilometer unterwegs

Westerwaldkreis. Am Donnerstag (19.12.2013) wurde nachts um 01:16 ein offenbar betrunkener PKW-Fahrer ...

Werbung