Werbung

Nachricht vom 29.12.2013    

Vor der Web-Cam ausgezogen – und dann erpresst!

Neuwied. Die Gefahr im Internet ist allgegenwärtig – und richtig fies! Ein 26-jähriger Mann aus Neuwied fiel auf eine Frau herein, die ihn im Internet aufforderte, sich vor der Webcam seines Computers auszuziehen.

Der Aufforderung kam der junge Mann wohl nach. Nach dem scheinbar privaten Striptease tauschte der 26-Jährige noch seine Skype-Adresse mit der schaulustigen Internetbekanntschaft aus. Beide haben sich dann gegenseitig „geaddet“.

In dem Moment zeigte sich die Frau auf der anderen Seite der Internetverbindung von einer ganz anderen Seite: Sie offenbarte dem Neuwieder, dass sie dessen freizügigen Webcam-Chat aufgezeichnet habe. Wenn er nicht umgehend einen bestimmten Geldbetrag mittels Western Union an sie überweise, werde sie das Video des Nackten in Youtube einstellen und es zudem an alle Freunde des jungen Mannes schicken.

Um ihrem Vorhaben Nachdruck zu verleihen, nannte die unbekannte Frau mehrere Freunde des Geschädigten aus dessen Facebook-Freundesliste. Zudem schickte sie ihm einen Link von Youtube zu, auf dem das Video zu sehen war.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der 26-jährige Mann aus Neuwied ging zur Polizei und erstatte Anzeige wegen Internetkriminalität. Was mit dem Video in Youtube geworden ist, geht aus der Mitteilung der Polizei nicht hervor. Holger Kern


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


18-Jährige prallte gegen Baum - schwer verletzt

In der Sonntagnacht, 29. Dezember, gab es Alarm für die Feuerwehren Meudt und Wallmerod. Eine 18-jährige ...

Unfallkasse RLP senkt Beiträge für die Kommunen

Eine gute Nachricht für die Kommunen hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz: 2014 werden die Gemeinden weniger ...

2. Wissener Herrensitzung der KG im Kulturwerk Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 präsentiert die zweite Herrensitzung am Samstag, 1. Februar ab ...

Polizei hatte am letzten Wochenende im Jahr viel zu tun

Ein verletztes achtjähriges Kind nach einem Unfall auf einem Waldweg in der Nähe von Mörsbach, betrunkene ...

34. Jugendfußball-Hallenturnier mit 63 Mannschaften

Mit 63 Jugendmannschaften startet das 34. Jugendfußball-Hallenturnier in der ersten Januarwoche. Es zählt ...

Wir waren Kriegskinder - Kuriere verlosen drei Bücher

Kriegskinder der Jahrgänge 1929 bis 1941 erzählen in diesem bewegenden Buch von ihrem Alltag. Zum Beispiel ...

Werbung