Werbung

Nachricht vom 01.01.2014    

Drei Volkshochschulen starten gemeinsame Initiative

Die Volkshochschulen Hachenburg, Betzdorf und Altenkirchen starten eine gemeinsame Initiative zum Erwerb der international anerkannten Sprachzertifikate in Englisch. Die Kooperation und das Projekt wird vom VHS-Landesverband unterstützt und jetzt öffentlich vorgestellt.

Bernd Kohnen, KVHS Altenkirchen, Inka Theissen, VHS Betzdorf und Regina Klinkhammer, VHS Hachenburg (von links) haben für die Region die Zertifizierungsoffensive Englisch ins Leben gerufen, die gemeinsam mit Dirk Wolk-Pöhlmann vom Landesverband der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz vorgestellt wurde. Foto: KVHS

Region. Die drei Volkshochschulen Hachenburg, Betzdorf und Altenkirchen starten mit Beginn des neuen Semesters die „Zertifizierungsoffensive Englisch“. An den beteiligten Volkshochschulen können Interessierte dann international anerkannte Sprachenzertifikate in Englisch auf verschiedenen Kompetenzniveaus erwerben, mit dem sie ihre Sprachkenntnisse schwarz auf weiß dokumentieren können.

Dazu bieten die Volkshochschulen aufbauend auf den regulären Englischkursen neue Zertifikatskurse inklusive einem Prüfungstraining an. Das erste Kombiangebot, eine skalierte A2/B1 Englischprüfung findet am 8. und 22. März in Altenkirchen statt. In diesem Kurs können die Teilnehmer alle Bestandteile der Sprachprüfung mit Blick auf die bevorstehende Prüfung trainieren: Hörverstehen, Leseverstehen, Language Elements (Grammatik und Vokabular), Sprechen und Schreiben. Die Zertifikatsprüfung wird dann am zweiten Kurstag auf dem Sprachniveau A2-B1 abgelegt. Anmeldeschluss ist Freitag, 7. Februar.

„Mit den europäischen Sprachzertifikaten weiß ich nicht nur persönlich, wo ich sprachlich stehe, sondern kann mein Zertifikat auch überall vorlegen und so meine Bewerbungs- und Berufschancen erhöhen“, erläutert Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen die Vorteile für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der neuen Zertifikatskurse.



Partner der Zertifizierungsoffensive der drei regionalen Volkshochschulen sind die VHS-Hausmarke telc - language tests, die Europäischen Sprachenzertifikate und die Prüfungszentrale Sprachen des VHS-Landesverbandes in Mainz.

„Die drei Volkshochschulen geben ab Beginn 2014 mit den neuen Zertifikatskursen die Möglichkeit, erfolgreich ein Sprachenzertifikat abzulegen – entweder in Form eines Crashkurses am Wochenende oder im Rahmen eines längerfristigen Kurses, der in kompakter Form Sprachkenntnisse vermittelt. Die Dozentinnen und Dozenten haben dazu Zusatzqualifikationen erworben, um bestmöglich auf die Zertifikatsprüfungen von telc – language tests vorbereitet sein zu können“, unterstreichen ergänzend Inka Theissen (VHS Betzdorf) und Regina Klinkhammer (VHS Hachenburg).

Wer mehr über die Zertifizierungsoffensive Englisch erfahren möchte, kann sich an die Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de wenden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Das neue Steuerjahr bringt wichtige Änderungen

Wie könnte es anders sein, das neue Jahr bringt Steueränderungen, die am 1. Januar in Kraft getreten ...

Kamera beherrschen lernen

Neuwied. Die modernen Digitalkameras können immer mehr. Viele Rädchen und Knöpfe zieren die Kamera. Leicht ...

„Equipe France“ überschreitet Grenzen auf zwei Rädern

Montabaur/Nassau. Schon seit mehr als drei Jahrzehnten sind die beiden heimischen Radsportvereine RSG ...

Münz Silvesterlauf mit neuem Teilnehmerrekord

Montabaur. Für Läufer, Walker und Nordic Walker ging es zum aktiven Jahresausklang am Silvestervormittag ...

Stunde der Wintervögel naht

Auch im Jahr 2014 gibt es die Stunde der Wintervögel. Der Naturschutzbund (NABU) ruft zur Mitmachaktion ...

Rückblick und Ausblick - Die Kuriere wünschen ein gutes 2014

Die Kuriere wünschen Lesern und Kunden ein gutes und gesundes Neues Jahr. Der Jahreswechsel - traditionell ...

Werbung