Werbung

Nachricht vom 01.01.2014    

„Equipe France“ überschreitet Grenzen auf zwei Rädern

Montabaur/Nassau. Schon seit mehr als drei Jahrzehnten sind die beiden heimischen Radsportvereine RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau im Rahmen langlebiger Städtepartnerschaften mit Tonnerre (Burgund) und Pont Chateau (Bretagne) aktiv. In 2014 sollen diese gemeinsamen Aktivitäten der „Equipe France“ fortgesetzt werden. Somit wird die „Jumelage“ in den beteiligten Regionen weiterhin auch durch den Radsport gelebt.

Das Organisationsteam der „Equipe France“ bei der Planung der gemeinsamen Aktivitäten im Jahr 2014 – vlnr: Hardo Diel, Lionel Billy (Pont Chateau), Jean Garnier, Uli Schmidt, Rainer Frink, Michel Cudel (Tonnerre) und Jochen Wennrich.

Darin sind sich alle beteiligten Radsportler in beiden Ländern einig: Wie schon seit Jahrzehnten, geht es nicht um Heldentum auf zwei Rädern und vermeintliche „Siege“, sondern um praktizierte deutsch-französische Freundschaft auf dem Rennrad. Ebenso wie schon im zurückliegenden Jahr, so planen die in der „Equipe France“ vereinigten Radler von der Lahn und aus dem Westerwald auch 2014 zwei gemeinsame Rundfahrten. Je eine auf deutschen und französischen Straßen. Dabei sollen außer den vielen freundschaftlichen Begegnungen die landschaftlichen und lukullischen Reize im Mittelpunkt stehen.

Die bundesweit wohl fast einzigartigen Aktivitäten können sich sehen lassen: Nach der „1. Deutsch-Französische Rheinland-Pfalz-Rundfahrt“ im Sommer 2011 und zwei Frankreichrundfahrten über je sechs Etappen durch die Partnerregionen Burgund und Bretagne, wurden in 2013 eine kleine „Westerwald-Rhein-Lahn-Tour“ und eine „Languedoc-Provence-Rundfahrt“ bewältigt. Jeweils waren etwa zehn deutsche und französische Radler am Start.

Im Jahr 2014 geht es vom 4. bis 9. Juni mit einer Fahrt „Rund um Pont Chateau“, der Nassauer Partnerstadt in der Bretagne, weiter. Vom 13. bis 17. August werden dann von der deutsch-französischen „Equipe France“ bei einer „Lukullisch-Kulturelligen-Regiotour“ Ziele in Rheinland-Pfalz besucht. Die Etappen beider Rundfahrten sind je nach Gelände zwischen 100 und 120 km lang. Sie sind - da auch unterwegs Pausen bei touristischen Sehenswürdigkeiten eingelegt werden - für trainierte Rennradler gut zu bewältigen. Begleitfahrzeuge sind in der Regel dabei. Es sollen jeweils wieder je zehn deutsche und französische Radsportler teilnehmen. Obwohl bei der Startliste Vereinsmitglieder grundsätzlich bevorzugt werden, sind auch „Neue“ immer willkommen, auch um die in die Jahre gekommene Equipe zu verjüngen.



Vorgestellt werden die Planungen bei einem „Radlerneujahrsfrühstücksempfang“ am 5. Januar. Weitere Infos gerne bei Jochen Wennrich (RSV Nassau), Tel. 02604-4956 und Uli Schmidt (RSG Montabaur) per E-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de .


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Angefahrene Rollstuhlfahrerin gestorben

Selters. Wie die Polizei aktuell berichtet, verstarb die Rollstuhlfahrerin, die am Montagabend (30.12.) ...

Trunkenheitsfahrten an Silvester

Manche lernen es nie: Alljährlich fahren Menschen, nachdem sie ausgiebig und alkoholhaltig den Jahreswechsel ...

Silvesternacht im Bereich Hachenburg für Polizei betriebsam

Hachenburg. Insgesamt gesehen, verlief die Silvesternacht im Dienstbezirk der PI Hachenburg nach Meinung ...

Kamera beherrschen lernen

Neuwied. Die modernen Digitalkameras können immer mehr. Viele Rädchen und Knöpfe zieren die Kamera. Leicht ...

Das neue Steuerjahr bringt wichtige Änderungen

Wie könnte es anders sein, das neue Jahr bringt Steueränderungen, die am 1. Januar in Kraft getreten ...

Drei Volkshochschulen starten gemeinsame Initiative

Die Volkshochschulen Hachenburg, Betzdorf und Altenkirchen starten eine gemeinsame Initiative zum Erwerb ...

Werbung