Werbung

Nachricht vom 02.01.2014    

Benefizkonzert mit Paata Demurishvili für die "Müllkinder von Kairo"

Der aus Georgien stammende Klaviervirtuose Paata Demurishvili kommt auf Einladung des Chefarztes der Gefäßchirurgie am St. Elisabeth Krankenhaus Neuwied in die Stadthalle Montabaur zum Benefizkonzert. Am 25. Januar spielt der Meister der Improvisationen für den Verein "Die Müllkinder von Kairo". Die Schirmherrschaft hat Stadtbürgermeister Klaus Mies.

Am Samstag, 25. Januar gibt der aus Georgien stammende Pianist Paata Demurishvili in der Stadthalle von Montabaur ein Benefizkonzert für den Verein "Die Müllkinder von Kairo e.V.". Foto: privat

Montabaur/Neuwied. Im Hauptberuf ist Dr. Franz-Josef Theis Chefarzt der Gefäßchirurgie im Klinikum St. Elisabeth Neuwied, seine Leidenschaft aber gilt der Musik und den Müllkindern von Kairo. Genau in dieser Reihenfolge.

Und so hat der Westerwälder, der in Dernbach lebt, im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied arbeitet und zwischenzeitlich auch ganz passabel Klavier spielt, einen Pianisten für ein Konzert verpflichtet: den Georgier Paata Demurishvili, der ein virtuoser Meister der Improvisation am Piano ist.

Am Samstag, 25. Januar, gastiert Paata Demurishvili um 19 Uhr in der Stadthalle von Montabaur und gibt dort ein Benefizkonzert für den Verein "Die Müllkinder von Kairo e.V.". Den unterstützt Franz-Josef Theis seit Jahren und ist dort auch im Vorstand aktiv. Die Schirmherrschaft für das Konzert hat Stadtbürgermeister Klaus Mies übernommen.

Paata Demurishvili – weil kaum jemand seinen Nachnamen richtig ausspricht, nennt sich der in Mannheim lebende Künstler lieber nur bei seinem Vornamen – ist Komponist und Pianist und versteht es meisterhaft, Musik der unterschiedlichsten Genres in der Sprache des Jazz auszudrücken. So ist er stets unterwegs zwischen Jazz und Klassik, spielt Eigenkompositionen und improvisiert über Werke von Bach, Tchaikovsky oder Rachmaninov. Und er geht intensiv auf seine Zuhörer ein und interpretiert Publikumswünsche.



Das wird er am 25. Januar für den Verein "Die Müllkinder von Kairo e.V." aus Neuwied tun. Der Verein unterstützt seit Jahren eine koptische, also christliche Ordensgemeinschaft, die in einem Müllgebiet der ägyptischen Hauptstadt ein kleines Krankenhaus mit Ambulanz, einen Kindergarten, eine Behindertenwerkstatt und eine Schule betreibt und engagierte Sozialarbeit leistet.

Das Konzert am Samstag, 25. Januar, um 19 Uhr in der Stadthalle in Montabaur ist ein klassisches Benefizkonzert. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Verein wird gebeten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Grüne laden zum Neujahrsempfang

Westerwaldkreis. Der Kreisverband Bündnis/90 Die Grünen lädt herzlich zum Neujahresempfang ein. Dieser ...

Gute Vorsätze 2014 - Haben Sie an Ihre Sicherheit gedacht?

Jeder von uns kennt das: Das Jahr 2013 ist zu Ende und in uns reift die Erkenntnis, dass sich im Jahre ...

Freie Plätze im Freiwilligendienst

Der Paritätische Wohlfahrtsverband bietet in Rheinland-Pfalz frei Plätze im Freiwilligendienst. Ein Freiwilliges ...

Polizeiinspektion Montabaur vermeldet viele Delikte

Montabaur. Diebe feierten im Großraum Montabaur offensichtlich kein Silvester. Sie nutzten die Abwesenheit ...

Silvesternacht im Bereich Hachenburg für Polizei betriebsam

Hachenburg. Insgesamt gesehen, verlief die Silvesternacht im Dienstbezirk der PI Hachenburg nach Meinung ...

Trunkenheitsfahrten an Silvester

Manche lernen es nie: Alljährlich fahren Menschen, nachdem sie ausgiebig und alkoholhaltig den Jahreswechsel ...

Werbung