Werbung

Nachricht vom 03.01.2014    

Das neue Halbjahresprogramm vorgestellt

Die Stadtbücherei Selters stellte das neue Halbjahresprogramm vor. Da geht es um Veranstaltungen für alle Altersgruppen, insbesondere aber für Kinder. Die Palette der Aktivitäten reicht von Mangas zeichnen für Jugendliche bis hin zum Seniorencafe.

Das Büchereiteam freut sich über ein buntes Halbjahresprogramm. Foto: media schneider

Selters. Veranstaltungen für alle Altersgruppen hat die Stadtbücherei fürs nächste Halbjahr zusammengetragen. Diese sind in einem Flyer jetzt erscheinen.

Immer mehr Kindertagesstätten machen einen Besuch des Bilderbuchkinos in der Stadtbücherei Selters zu ihrem Programm. Acht Vorschulkindergruppen besuchen die Vorlesung von „Die besten Beerdigungen der Welt“, einem Bilderbuch, dass die Angst vor einem ernsten Thema nimmt.

Kinder im Grundschulalter sind im März eingeladen zu einem Modellierkurs mit der Künstlerin Schmoltzi vom Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen. Das ganze Jahr über treffen sich Grundschulkinder an jedem fünften des Monats um 17 Uhr zum beliebten „Am 5. um 5“. Dort werden ihnen Bücher zu einem Thema vorgestellt, aber nie ganz gelesen. Im nächsten Halbjahr geht es um Kinderrechte, total verrückte Geschichten, Schüttelreime und Quatschgedichte, tapfere Helden, einer Europareise und um dicke Freunde.



Jugendliche lernen im März in der Bücherei Selters Mangas zeichnen. Der Comiczeichner Mario Geldner zeigt in einem Workshop die Grundtechniken des Figuren- und Charakterdesigns aus der Manga-Welt.

Im Seniorencafe vergleicht man im April alte und neue Ansichten der verschiedenen Selterser Plätze, Gebäude und Straßenzüge. „Selterser Ansichten“ heißt diesmal der beliebte Treff von Senioren, der immer auch Platz für eine Menge alter Anekdoten bietet.

In der Reihe „Westerwälder Autoren hautnah“ liest der Kriminalhauptkommissar a. D. Gerhard Starke aus seinem Roman „Mehr werdet ihr nicht finden“. 33 Jahre Erfahrungen bei der Mordkommission Koblenz, unzählige Ermittlungen bei familiären Tragödien und Mordfällen haben zu einem bewegenden Buch geführt.
Ein ausführlicher Flyer mit dem Halbjahresprogramm liegt in Selters aus oder kann unter www.stadt-Selters heruntergeladen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


CDU besuchte "Villa Sonnenmond"

Die CDU Kreistagsfraktion, Landrat Achim Schwickert, MdB Andreas Nick und Bürgermeister des Westerwaldkreises ...

Mudenbacher Mädchen spielten gegen Bundesligateam

Die Mudenbacher Mädchenmannschaft spielte gegen das U13 Team von Borussia Mönchengladbach. Der Besuch ...

Pflegeversicherung stärken - das geht Jung und Alt an

Die fünf Säulen der sozialen Absicherung in Deutschland sind in dieser Konstellation einmalig und es ...

Freie Plätze im Freiwilligendienst

Der Paritätische Wohlfahrtsverband bietet in Rheinland-Pfalz frei Plätze im Freiwilligendienst. Ein Freiwilliges ...

Gute Vorsätze 2014 - Haben Sie an Ihre Sicherheit gedacht?

Jeder von uns kennt das: Das Jahr 2013 ist zu Ende und in uns reift die Erkenntnis, dass sich im Jahre ...

Grüne laden zum Neujahrsempfang

Westerwaldkreis. Der Kreisverband Bündnis/90 Die Grünen lädt herzlich zum Neujahresempfang ein. Dieser ...

Werbung