Werbung

Nachricht vom 04.01.2014    

IHK setzt sich für Kooperation von Hochschulen und Unternehmen ein

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz setzt sich mit Blick auf den drohenden Fachkräftemangel dafür ein, die Zusammenarbeit der regionalen Wirtschaft mit den Hochschulen am Mittelrhein deutlich auszuweiten. „Für viele hiesige Unternehmen sind die Hochschulen in der Region ein wichtiger Anknüpfungspunkt“, sagte Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz.

„Unter den Absolventen können die Betriebe für die Zukunft hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte finden.“ Die Hochschullandschaft am Mittelrhein sei durch zahlreiche wirtschaftsnahe Fachbereiche wie Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik gekennzeichnet.

Um Hochschüler und Absolventen für die Region zu gewinnen, sind nicht nur Kooperationsprojekte von Hochschulen und Unternehmen denkbar. Die IHK Koblenz macht sich auch dafür stark, das Angebot an dualen Studiengängen mit integriertem Berufsabschluss auszubauen. „Dies würde den Unternehmen dabei helfen, mit qualifizierten Fachkräften dauerhaft im Wettbewerb bestehen zu können“, sagte Manfred Sattler.

Auch die wirtschaftsnahen Fachbereiche der Hochschulen können von einem stärkeren Zusammenwirken profitieren. Sattler betonte: „Ein ständiger Technologie- und Wissenstransfers zwischen Hochschulen und Unternehmen fördert Innovationen. Langfristig dient das der Wettbewerbsfähigkeit auf beiden Seiten und letztlich auch der Zukunftsfähigkeit der gesamten Region.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die IHK Koblenz appelliert deshalb sowohl an die regionalen Akteure als auch an die Landesregierung, Kooperationen zu stärken und zu unterstützen.

Die Bestrebungen gehen zurück auf eine Resolution zur Zukunft von Hochschulen und Wirtschaft in der Region Mittelrhein, die die Vollversammlung der IHK Koblenz bei ihrer jüngsten Sitzung verabschiedete. In der Region gibt es, ergänzt von einer Reihe von Forschungsinstituten, fünf Hochschulen mit insgesamt rund 20.000 Studierenden: die Universität Koblenz-Landau, die Hochschule Koblenz, die WHU/Otto Beisheim School of Management in Vallendar, die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar sowie die Fachhochschule Trier mit ihren Standorten Birkenfeld und Idar-Oberstein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Blick auf zehn Jahre Hartz IV im Westerwaldkreis

2003 verabschiedete der Deutsche Bundestag das vierte "Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt", ...

Mehr jugendliche Leser in Stadtbücherei Selters

Selters. Die Stadtbücherei Selters blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: 13.354 Bücher und Hörbücher ...

Deutscher Discjockey Verband wieder auferstanden

Höhn-Oellingen. Nach einer Neuorganisation im Kern ist der DDJV (Deutscher Discjockey Verband) wieder ...

Rauhtage und Rauhnächte - Geschichten und Brauchtum

Die Zeit vom 24. Dezember bis 5./6. Januar gilt als stille Zeit, früher wurden sie auch Rauhtage oder ...

Drogeneinfluss und Alkohol auf Autobahnen

Region. Am Donnerstag, den 02.01.2014 wurden von Beamten der Autobahnpolizei Montabaur auf den Bundesautobahnen ...

Pflegeversicherung stärken - das geht Jung und Alt an

Die fünf Säulen der sozialen Absicherung in Deutschland sind in dieser Konstellation einmalig und es ...

Werbung